---
+49 152 29503735 info@rrc-rosenheim.de

22.06.2013 | Deutsche Meisterschaft 2013 – Eggenfelden

RRC Rosenheim auf Erfolgskurs

Eggenfelden

Von der in Eggenfelden ausgetragenen Deutschen Meisterschaft im Rock’n’Roll kehrten die zwei qualifizierten Paare vom RRC Rosenheim mit einer Bronzemedaille und einer weiteren Finalteilnahme zurück.

Die C-Klasse wurde vertreten durch Franziska Schmidt/Paul Weiland, die aufgrund ihrer bisherigen Platzierungen zu den berechtigten Anwärtern auf einen Treppchenplatz gehörten. Die Qualifikation für das Finale war deshalb reine Formsache. Jetzt hieß es, die Jury noch einmal mit einem frischen Vortrag zu überzeugen. Dafür hatten sie die Schwierigkeit der Akrobatiken so erhöht, dass bei einem reibungslosen Ablauf mit der Höchstpunktzahl zu rechnen war. In einem neuen geschmackvollen Outfit traten sie auf die Tanzfläche und zeigten dort genau zum richtigen Zeitpunkt ihre persönliche Bestleistung der Saison. Das Wertungsgericht honorierte diese mit einem ausgezeichneten 3. Platz.

In der B-Klasse starteten Anna-Lena Rekofsky/Kevin Geyer. Ihre Turniervorbereitung war aufgrund von Verletzungen nur sehr eingeschränkt möglich. Besonders schwierig gestalteten sich die angerissenen Oberschenkelmuskelfasern von Kevin, sodass eine Turnierteilnahme bis zum Vortag der DM unklar. Unter der Devise „Zähne zusammenbeißen“ entschieden sie sich schließlich zusammen mit dem Trainerteam für eine Teilnahme. Über Vor- und Zwischenrunde qualifizierten sich Rekofsky/Geyer mit soliden Leistungen für die Endrunde der besten sieben, wenn auch die Sauberkeit der Grundtechnik unter den Verletzungen litt. Im Fußtechnikfinale brachten sie wie gewohnt die Halle mit einer ausdrucksstarken Show zum Toben. In der anschließenden Akrobatikrunde konnte das erste Akrobatikelement aufgrund von Unsicherheiten nicht ausgeführt werden, was zum Abbruch ihres Vortrages führte. Mit einem 7. Platz blieben die beiden zwar hinter ihren Erwartungen zurück, angesichts der widrigen Umstände ist dies jedoch ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis.

02.06.2013 | Jugend- und Mitgliederversammlung 2013 – Westerndorf St. Peter

02.06.2013 | Jugend- und Mitgliederversammlung 2013 – Westerndorf St. Peter

Der neue Vorstand ab 06/2013: Sandra v. Gottesheim, Manuel Brauer, Julia Hötzendorfer, Barbara Gartmeier, Anita Mayer, Paul Weiland (v.l.n.r.)

Liebe Mitglieder,

trotz der Katastrophenmeldung in Rosenheim konnte unsere Jugend- sowie auch Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag ohne Zwischenfälle vonstattengehen.

Zur Jugendversammlung waren 14 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Claudia Misof wurde in Ihrem Amt als 1. Jugendsprecherin von der Jugend gelobt und in Ihrem Amt bestätigt. Sie wird auch im nächsten Jahr für die Jugend sprechen. Kevin Geyer wollte aufgrund seiner Doppelbelastung für den Verein nicht erneut für den Jugendsprecher kandidieren. Er ist auch zukünftig Sportlicher Leiter des RRC Rosenheim. Unsere Jugend wählte Tobias Öttl zum 2. Jugendsprecher.
Iris Brauer will nach siebenjährigem aktivem Engagement die Jugendvertretung in jüngere Hände übergeben. Hier wird ab sofort Paul Weiland vom Vorstand beauftragt.
Sowohl Paul Weiland, als auch Tobias Öttl stammen ursprünglich von externen Vereinen und wollen viel frischen Wind in das Jugendteam bringen. Mit der Erfahrung von Claudia Misof ergänzt sich das Team nach Meinung des Vorstands außerordentlich gut.

Die darauffolgende Mitgliederversammlung fand mit 23 anwesenden Mitgliedern und einigen Gästen statt. Der Vorstand gliedert sich ab sofort wie folgt:

1. Vorstand (Öffentlichkeitsarbeit) – Manuel Brauer
2. Vorstand kommissarisch (Auftrittsmanagement) – Sandra von Gottesheim
3. Vorstand kommissarisch (Veranstaltungsmanagement) – Julia Hötzendorfer
Beisitzer – Ingrid Rötzer

Die kommissarische Beauftragung wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung bestätigt. Die Protokolle können bei Interesse in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

Die Vorstandschaft bedankt sich bei Christian Kruppa, Philipp Krings und Kevin Geyer für das Engagement der letzten Jahre. Insbesondere möchten wir uns bei Iris Brauer für außerordentlichen Einsatz und Kreativität als Jugendvertreterin und Trainerin bedanken. Sie hat unser Vereinsleben in den letzten Jahren sehr positiv geprägt.

Sportliche Grüße
Der Vorstand

25.05.2013 |Süddeutsche Meisterschaft 2013

Rekofsky/Geyer Süddeutsche Vizemeister

Hausham

Fast 90 Rock’n’Roll-Tanzpaare kamen am vergangen Wochenende nach Hausham, um dort um den Titel des Süddeutschen Meisters zu kämpfen. Der RRC Rosenheim schickte hierbei vier Paare in drei Kategorien ins Rennen.
Bei den Junioren verkauften sich Christina Menzer/Domenic Dreiling  sehr unter Wert. Grobe Taktunsicherheiten gleich zu Beginn ihrer Kür machten die Qualifikation für das Halbfinale trotz eines ansonsten positiven Gesamteindruckes unmöglich. Platz 20 bedeutete das Aus in der Vorrunde.

Die C-Klasse wurde von zwei Paaren vertreten. Franziska Schmidt/Paul Weiland zeigten in der Vorrunde, dass sie ihre  bisherigen Top-Platzierungen auf nationaler Ebene zu Recht erreicht hatten. Im Halbfinale führte jedoch ein Fehler bei einer Tanzfigur zu einer kurzen Unterbrechung ihres Vortrags, wodurch ihnen der sonst sichere Finaleinzug auf Platz 11 verwehrt wurde.
Bei Franziska Peßler/Tobias Öttl hingegen lief alles wie am Schnürchen. Im Halbfinale konnten die beiden ihre gute Leistung, die sie schon in der Vorrunde gezeigt hatten, noch steigern. Als ihre Startnummer bei der Verkündung der Finalteilnehmer genannt wurde, war bei dem erst seit Februar miteinander tanzendem Paar die Freude verständlicherweise riesig. Frenetisch von ihren Fans angefeuert zeigten Peßler/Öttl einen frischen Vortrag, der schließlich mit einem hervorragenden 6. Platz belohnt wurde.

Auch in der B-Klasse startete ein Rosenheimer Paar. Anna-Lena Rekofsky/Kevin Geyer qualifizierten sich souverän über Vor- und Zwischenrunde für das Finale der besten Sieben. Hierfür mobilisierten sie noch einmal alle Kräfte und bestachen die Jury sowohl durch tänzerische Highlights als auch durch sichere Akrobatikelemente. Diese wertete das Paar völlig verdient auf Platz zwei hinter Steinberger/Planer vom TSV Forstenried München und machte sie somit zum Süddeutschen Vizemeister in ihrer Kategorie.

11.05.2013 | Deutschland Cup 2013

2x Bronze für den RRC Rosenheim

Lippstadt

Am letzten Samstag fand mit dem Deutschland Cup das zweite Ranglistenturnier und somit auch Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft in Lippstadt statt. Vier Paare gingen für den RRC Rosenheim an den Start und kamen ihrem Ziel „Deutsche Meisterschaft“ ein großes Stück näher.

Zuerst hieß es aber am Freitagnachmittag „ab ins Auto“, um das 650km entfernte Lippstadt zu erreichen. Am Abend angekommen wurde noch traditionell bei der nächsten Pizzeria Energie getankt, um für den großen Wettkampf am nächsten Tag fit zu sein. Allerdings dachte eine Gruppe Schüler auf Klassenfahrt, dass man zum „Fit-Sein“ keinen Schlaf benötigt und man deswegen um 04.00 Uhr morgens noch immer lautstark durch die Gänge düsen kann. Samstagmorgen ging es dann etwas unausgeschlafen mit der gesamten Mannschaft zum Deutschland Cup.

Claudia Menzer und Domenic Dreiling durften als erstes Paar vom RRC antreten und qualifizierten sich mit einer sehr souveränen Darbietung prompt für die erste Zwischenrunde. Nachdem der Zeitplan am Turnier kurzfristig umgeworfen wurde, gab es für die Beiden keine große Erholungspause und sie mussten sich sofort wieder für die nächste Runde aufwärmen.
Leider bedeutete ein Taktfehler nach der zweiten Akrobatik das Aus für die Beiden. Sie waren mit Platz 25 unzufrieden.

Besser hingegen lief es in der C-Klasse. Tobias Öttl/Franziska Preßler präsentierten sich in der Vorrunde mit einer soliden und fehlerfreien Runde und ertanzten sich somit den Weg in die Zwischenrunde. Hier mussten sich die Beiden allerdings den akrobatisch noch besseren Paaren geschlagen geben. Am Ende reichte es für Platz 13. Ein gutes Ergebnis für Franziska und Tobias.

Unser zweites C-Paar aus Rosenheim (Franziska Schmidt/Paul Weiland) hatte ein wenig mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. In der Vorrunde fiel Paul Weiland bei einer Drehung auf den Hosenboden. Normalerweise bedeutet so ein Sturz das Ende im Wettkampf. Nicht aber bei den Beiden. Paul reagierte perfekt und blitzschnell, sodass er sofort wieder auf den Beinen stand und man den Fehler beinahe nicht gesehen hätte. Eine akrobatisch sowie auch tänzerisch sehr stark getanzte Zwischenrunde beförderte die Beiden ins Finale. Hier konnten sie an ihre Leistung aus der vorherigen Runde allerdings nicht anknüpfen. Sie sicherten sich dennoch einen verdienten 3. Platz.

Das letzte Rosenheimer Paar startete in der B-Klasse. Hier tanzten sich Anna-Lena Rekofsky und Kevin Geyer souverän in die Endrunde. In der Fußtechnik konnten die Beiden mit Sauberkeit und hochklassiger Kür gut überzeugen. Ihre Akrobatikrunde brachten sie zwar fehlerfrei, wenn auch ein mit wenig Power hinter sich. Somit reichte es auch für die zwei für einen Trepperlplatz und sie durften sich über die Bronzemedaille freuen.

In den zwei Wochen bis zur Süddeutschen Meisterschaft in Hausham wird noch einmal intensiv trainiert, um an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen und weitere Medaillen nachhause zu holen.

20.04.2013 | Großer Preis von Deutschland 2013 – Worms

Erster Pokal für RRC beim Großen Preis von Deutschland

Beim ersten Ranglistenturnier der Saison, dem Großen Preis von Deutschland am vergangenen Wochenende in Worms, traten für den Rock’n’Roll Club Rosenheim vier Paare an. Franziska Schmidt/Paul Weiland holten mit einem grandiosen 3. Platz in der C-Klasse den ersten Pokal dieser Saison nach Rosenheim.

Das Juniorenpaar Christina Menzer/Domenic Dreiling zeigten eine zufriedenstellende Leistung in der Vorrunde und qualifizierten sich dadurch für die Zwischenrunde. Ihr Ziel war, hier ihre Explosionskraft und Schnelligkeit noch zu steigern. Leider musste die Jury die beiden Rosenheimer dort aufgrund von Taktunsauberheiten aus dem Wettbewerb werten. Mit Platz 22 landeten sie im guten Mittelfeld von 41 gemeldeten Paaren.

In der C-Klasse starteten für den RRC Rosenheim Franziska Peßler/Tobias Öttl und Franziska Schmidt/Paul Weiland.
Peßler/Öttl präsentierten sich insgesamt mit einem soliden Vortrag, jedoch unterlief ihnen ebenfalls ein Taktfehler. Sie scheiterten schließlich um einen Platz an der Zwischenrunde – im Ergebnis Platz 17.

Besser hingegen lief es bei Schmidt/ Weiland. Sowohl in der Vorrunde als auch in der Zwischenrunde konnten sie die Wertungsrichter von ihrem Können überzeugen und zogen völlig verdient ins Finale ein. Für dieses mobilisierten sie noch einmal alle Kräfte und zeigten eine spritzige Kür mit anspruchsvollen Akrobatikelementen. Belohnt wurden die zwei mit einem überragenden 3. Platz auf dem Treppchen, den sie voller Freude in Empfang nahmen.

Einen schwarzen Tag mussten Anna-Lena Rekofsky und Kevin Geyer in der B-Klasse erleben. In der Fußtechnikkür, bei der die beiden ihre tänzerischen Stärken ausspielen wollten, hatte Kevin einen Blackout. Auch eine solide Akrobatikrunde konnte dieses Malheur nicht ausbügeln und so schied das Paar in der Vorrunde auf Platz 19 aus.

Bis zum Deutschland-Cup am kommenden Wochenende in Lippstadt, will die Rosenheimer Mannschaft besonders an der Sicherheit arbeiten, um noch weiter nach vorne zu kommen.

14.04.2013 | Bayerische Meisterschaft 2013 – Ingolstadt

Erfolgreicher Saisonbeginn für RRC Rosenheim

Am Samstag den 14.04.2013 fand mit der Bayerischen Meisterschaft für den RRC Rosenheim der Auftakt der Turniersaison statt. Dafür reisten insgesamt vier Paare nach Ingolstadt, die mit zwei Finalplätzen und zwei weiteren Top-Ten-Platzierungen nach Rosenheim zurückkehrten.

Bei den Junioren starteten Christina Menzer und Domenic Dreiling. Aufgrund sehr ansprechender Leistungen im Training war das Finale der besten 7 das inoffiziell gesteckte Tagesziel. Die Vorrunde meisterten sie auch trotz einer Fußverletzung von Domenic ohne größere Probleme. Auch die Präsentation in der Zwischenrunde war insgesamt solide. Umso überraschender war deshalb das Urteil der Wertungsrichter: Platz 9 bedeutete das Aus für das enttäuschte Tanzpaar.

In der C-Klasse schickte der RRC Rosenheim zwei neue Paarkonstellationen ins Rennen. Das erste Paar, Franziska Peßler und Tobias Öttl, tanzen erst seit knapp drei Monaten zusammen. Tagesziel war es also, einen guten ersten Eindruck auf dem Parkett zu hinterlassen. Dies schafften die beiden auch. Leider machte eine kurze Unterbrechung die Hoffnung auf eine Finalteilnahme zunichte. Ein guter 8. Platz zeigt jedoch, dass sie auf dem richtigen Weg sind.

Das zweite Tanzpaar, ebenfalls C-Klasse, waren Franziska Schmidt und Paul Weiland. In der Vorrunde zeigten sie eine sehr frische Darbietung mit hochwertigen Akrobatiken und wurden somit verdient mit dem Einzug ins Finale belohnt. Die Finalrunde lief jedoch nicht mehr so rund. Mehrere Unsicherheiten zerstörten die realistische Chance auf einen Treppchenplatz, sodass die beiden im Endergebnis „nur“ auf Platz 5 landeten.

Auch in der zweithöchsten Startklasse, der B-Klasse, stand ein neuzusammengesetztes Paar aus Rosenheim auf der Teilnehmerliste. Anna-Lena Rekofsky und Kevin Geyer zogen nach einer eher verhaltenen Vorrunde überglücklich ins Finale ein. Dort begeisterten sie die Halle mit einer tollen Show während der Fußtechnikkür. Bei der Akrobatikrunde unterliefen den beiden jedoch mehrere Fehler. In der Endabrechnung konnten die Rosenheimer einen sehr zufriedenstellenden 4. Platz entgegennehmen.

Das Trainerteam zeigte sich zufrieden mit der Leistung ihrer Paare, welche durch ihre guten Platzierungen wertvolle Qualifikationspunkte für die Deutsche Meisterschaft im Juni gesammelt haben.