---
+49 152 29503735 info@rrc-rosenheim.de
15.12.2007 | Weihnachtsfeier

15.12.2007 | Weihnachtsfeier

Kössen, 15.12.2007

Weihnachtstubing – Auf Gummireifen „todesmutig“ den Berg hinab!

Diesen Kick gönnten sich etwa 30 Mitglieder als Ersatz für die offizielle Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr leider ausfiel. Mit einem Essen und anschließendem gemütlichen Beisammensein ließen die Teilnehmer-/innen schließlich ein langes Rock’n’Roll Jahr in der staaden Zeit ausklingen. Danke an Helmut für die Bilder

08.12.2007 | Deutsche Meisterschaft der Clubs

08.12.2007 | Deutsche Meisterschaft der Clubs

Landsberg, 08.12.2007

DM der Clubs

23.11.2007 | Böblinger Herbstmeisterschaften

23.11.2007 | Böblinger Herbstmeisterschaften

Dagersheim, 23.11.2007

Platz 1, 2, 3, 4 bei 5 Mal Endrunde für Rosenheimer Paare in Dagersheim

In ihrem Einstiegsturnier in der C-Klasse erkämpften sich Valerie Stechl und Lukas Brauer schon den Einzug in die Endrunde, in der sie nach einem Fehler bei der Liegepirouette schließlich den 8. Platz belegten.

Sehr erfolgreich waren wieder einmal die Junioren: alle drei Rosenheimer Paare qualifizierten sich für die Endrunde. Nach fehlerfreien Vorträgen gewannen Christina Erl und Marco Schmidberger vor Monika Mayer und Benedikt Krings.
Den 4. Platz belegten Regina Huber und Christopher Hahn.

In der Schülerklasse qualifiierten sich Susanne Misof und Christian Gartmeier fürs Finale und belegten dort den 3. Platz.
Bei Franziska Schmidt und Jonas Brauer verhinderte ein Missgeschick mit der Kleidung einen Einzug ins Finale. Sie mussten den Vortrag abbrechen und kamen auf den 16. Platz.
Claudia Misof und Oliver Karenberg landeten nach Taktfehler auf dem 23. Platz.

16.11.2007 | 30 Night Fever Party

16.11.2007 | 30 Night Fever Party

Rosenheim, 16.11.2007

30 Jahre Rock’n’Roll Club Rosenheim

Thirty Night Fever – Party, der stimmungsvolle Höhepunkt des Jubiläumsjahres

Die „Thirty Night Fever“ Geburtstagsparty

sollte an das Fieber der Begeisterung für den Rock’n’Roll und Boogie-Woogie Tanz erinnern, das in den letzten 30 Jahren viele hundert Menschen in Rosenheim erfasste.

Begrüßung vieler Gäste, Sponsoren und Spender
Ca. 330 Gäste waren in die prächtig dekorierte Hammerhalle gekommen, um beim letzten großen Höhepunkt des Jubiläumsjahres dabei zu sein

Vorstand, Hermann Pelka, bedankte sich bei den Besuchern für ihr Kommen und insbesondere bei den vielen Ehrengästen, Sponsoren und Spendern, dass sie mitgeholfen haben, diese Veranstaltung zu realisieren.

Attraktiver Blickfang beim Sektempfang
Los ging’s um 19.30 Uhr mit einem Sektempfang. Er wurde von einem äußerst attraktiv gestylten RRCR-Service-Team (Sandra, Elli, Tanja, Christin) in Szene gesetzt und sorgte für die richtige Einstimmung auf einen angenehmen, vergnügten Abend. Butler „Timo Angelo“ unterstützte die holde Weiblichkeit und forderte alle Gäste auf, sich in das Gästebuch einzutragen. Aus den Unterschriften sollte zu später Stunde der Gewinner eines Einkaufsgutscheines bei WEKO im Wert von 200 ermittelt werden.

BUS STOP heizt ein
Garant für durchgehend gute Stimmung und heiße Tanzmusik war die Spitzenband BUS STOP (ehem. Mercey Beats). Sie hielten mit „Hits non Stop“ den Saal bis in die späte Nacht in Feierlaune.

Moderation mit Pfiff
Ungezwungen und locker führten Monika Drexel und Roman Kowalski durch das Programm. Das Orgateam freute sich sehr, dass es die Beiden wieder für diese Aufgabe gewinnen konnte. Wer es nicht weiß, beide sind echte „Kinder“ des RRCR 🙂 und haben ihre ersten Showerfahrungen in der RRCR-Rock’n’Roll Musik Show in den 80iger Jahren gemacht.

Warm up mit Rotation und Breakdance
Den ersten Höhepunkt des Abends gestaltete die Gruppe „Rotation“ von der Tanzschule Kesmarki. Sie tanzten HIP-HOP vom Feinsten und boten faszinierende Moves und Isolationen auf coole Musik. Begleitet wurden sie von einer starken Breakdance-Gruppe, die mit unglaublicher Bodenakrobatik zu begeistern wussten.

Südseeperlen, besser als das Original
Oft kopiert aber nie erreicht. So wurden unsere „Südseeperlen“ angekündigt. Lisa, Benedikt und Philipp spielten die besten Szenen aus dem Film (T)Raumschiff Surprise von Bully Herbig, witzig und sehr unterhaltsam.

Glanzvolle Gebutstagstorte versüßte den Abend
Dieser Auftritt, charmant eskortiert von unserem sexy Serviceteam, war gleichzeitig der Auftakt für den glamourösen „Einmarsch“ einer großen, überdimensionalen „Geburtstagstorte“, die fortan allen Gästen den Abend noch mehr versüßen sollte.

Grußworte und Anekdoten
In der Veranstaltungszeitung „kickballchange“ überbrachten Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, der DRBV-Präsident Armin Prosch und der BVRR-Präsident Werner Hubert ihre Geburtstagsgrüße. Witzige Anekdoten und „Rock ’n‘ Rück – Blicke“ sorgten zwischendurch immer wieder für Unterhaltung und Ge-sprächsstoff bei den Gästen.

„Theatro Solaire“ überwindet die Schwerkraft
Immer wieder gab es neue Showhöhepunkte. Das Duo „Theatro Solaire“ versetzte mit equilibristischer Akrobatik den Saal in Staunen.

Dank für außergewöhnliches Vereinsengagement
Für ihr außergewöhliches Engagement und Verdienste um den Verein ehrte Vorstand Hermann Pelka den Ex-Vorstand Reinhard Rolle, den 2. Vorstand, Rüdiger Krings, den 3. Vorstand Christian Kruppa, sowie die Vertrauensperson und „Fahrdienstleiterin“, Anita Mayer. Sie wurden mit dem Vergnügen eines der letzten Abenteuer dieser Zeit, einer Ballonfahrt, belohnt.

Das „Geburtstagskind“ gibt sich die Ehre
Zur Feier des Tages wollte natürlich auch das Geburtstagskind zeigen was es kann. Mit einem fulminan-ten Auftritt bedankte sich der RRCR mit einer Mitternachtsshow bei seinen Fans, dass sie dem Verein in den letzten 30 Jahren die Treue hielten und mit ihrem Applaus unsere Mitglieder immer wieder motivier-ten, den äußerst attraktiven Rock ’n‘ Roll Sport zu pflegen.

Ehrung durch BVRR und LTVB
Für viele, viele Jahre Funktionärsarbeit und Verdienste um den Rock’n’Roll Tanzsport wurde Hermann Pelka und Hannelore Zöllner vom Präsidenten des BVRR, Werner Hubert und dem Jugendwart des LTVB, Michael Braun mit den Ehrennadeln in Gold und Silber ausgezeichnet. Auch die Aktiven Tänzerinnen und Tänzer bedankten sich mit einem Bild aller Paare und einem Bilderbuch „30-Jahre RRCR“ bei den Beiden für ihren unermüdlichen Einsatz.

Weitere Highlights: Lightshow, Beamershow, Chronikbuch, Bilderwände
Eine professionelle Lightshow setzte das moderne Ambiente der Hammerhalle immer wieder stimmungsvoll in Szene. Die Liveübertragung der Band, aller Showauftritte, der Szenen aus dem Publikum und vie-ler, in Fotos festgehaltener Höhepunkte aus 30 Jahren Vereinsleben, auf zwei großen Leinwänden sorg-ten für abwechslungsreiche „Hingucker“, die keine Langeweile aufkommen ließ.
Wer die Bilder der Beamershow nicht vollständig verfolgen konnte, hatte die Gelegenheit sich auf modern beleuchteten Bilderwänden im Saal oder in der Bar in Ruhe einen Blick auf „Highlights der Vereinsgeschichte zu werfen.
Richtig „historisch“ wurde es schließlich bei einem Blick in das dicke Chronikbuch „30 Jahre RRCR“ mit der vollständigen Sammlung aller Presseartikel der Vereinsgeschichte. Viele der Gäste trugen sich freundlicherweise in das Gästebuch ein und machen es zu einem wertvollen Unikat.

„Thirty Night Fever“ Party – Abtanzen und Spaß bis tief in die Nacht
Stimmungsvolles Ambiente mit Lightshow, Smalltalk im Stehen bei einem Glas Sekt, vergnügte Gäste an festlich dekorierten Tischen, eine volle Tanzfläche bei fetzigen Hits aus den roaring Sixties, Austauschen lustiger Erinnerungen beim Betrachten der Bilderwände oder beim Verfolgen der Beamershow, kühle Drinks an der Bar, ein köstliches Stück Geburtstagstorte zwischendurch, „vereinshistorisches Studium“ der Chronik, unterschreiben im Gästebuch, Unterhaltung bei den vielen Showeinlagen, lustige Anekdoten in der Veranstaltungszeitung „kickballchange“ usw. – Das war die Thirty-Night-Fever-Party, ein unvergesslicher Abend und ein weiteres Highlight des RRCR.

Vielen Dank an das Organisationsteam, den Helfern, Sponsoren und Spendern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Für die Vorstandschaft
Herman Pelka

An alle Mitwirkenden an der Organisation und Durchführung unserer Geburtstagsfeier

Vielen herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir haben ausschließlich ein positives Feedback erhalten und das möchten wir an alle
die sich reingehängt haben weitergeben.

Hier ist die Liste der Organisatoren, Helfer/innen, Teams
Sponsoren und Spender:
OrgaTeam:
Technikpoint:

Hermann Pelka
Rüdiger Krings
Claudia Michler
Hannelore Zöllner
Christian Kruppa
Sandra v. Gottesheim
Barbara Gartmeier
Sabine Krings
Iris Brauer Rüdiger Krings
Peter Dürr
Christian Kruppa
Chris Rolle
Lightman Fa. Tonwerk
Georg Nadler (leider kurzfristig erkrankt)

Powerpointshow:

Logoanimation:
Peter Dürr Thorsten Rolle

Auftrittsmusik, Hintergrundmusik:

Rüdiger Krings

Kamerateam:
Thorsten Rolle
Thomas Rolle
Manuel Brauer
Klaus Brauer
Sabine Krings
Anita Mayer
Iris Brauer
Christine Schwarzfischer

Kasse:
Barbara Gartmeier

Einlass- Auslasskontrolle: Dekoration:
Thomas Stadler
Axel Mayer
Adi Gartmeier Claudia Michler
Christin Ehrlich

Auf- und Abbauteam: Chronikbuch, Bilderwand, Bilderbuch
Rüdiger Krings
Christian Kruppa
Manuel Brauer
Philipp Krings
Benedikt Krings
Lukas Brauer
Axel Mayer
Dennis Schönauer
Iris Brauer Claudia Michler

Moderation:
Roman Kowalski
Monika Drexel

Moderationsassistenz:
Claudia Michler

Sektteam / Geschenkübergabe / Geburtstagstorte
Sandra v. Gottesheim
Hannelore Zöllner
Tanja Pellkofer
Christin Ehrlich
Elli Kagerer
Timo Rolle

Geschenkeliste:
Hannelore Zöllner

Auftrittsbetreuung:
Hannelore Zöllner

VIP-Betreuung:
Hannelore Zöllner
Sandra von Gottesheim
Veranstaltungszeitung:
Hermann Pelka
mit Artikeln von:
Anita Mayer, Axel Mayer, Sandra v. Gottesheim,
Hermann Pelka, OB Gabriele Bauer, Armin Prosch,Werner Hubert,

Band:
BUS STOP

Auftritt Rock’n’Roll:
Regina Huber – Christopher Hahn
Monika Mayer – Benedikt Krings
Christina Ertl – Marco Schmidberger
Valerie Stechl – Lukas Brauer
Christin Ehrlich – Manuel Brauer
Laura Steger – Benedikt Sieber
Sandra v. Gottesheim – Christian Kruppa Traumschiff:
Lisa Pilger, Benedikt Krings, Philipp Krings

Theatro Solaire:
Antje Rieger, Stephanie Kain

Hip Hop, Breakdance
Gruppe Rotation (Tanzschule Kesmarki) mit
Steffi Scheidler und 8 Mädels
begleitet von neun Breakern

Werbedesign:
Karin Martin

Sponsoren:
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
Fa. Kathrein Werke KG
Fa. Simon – Die Druckerei
Fa. EP:Nadler
Fa. Rosenheimer Handybörse
Wirtschaftlicher Verband Rosenheim e. V.
Fa. Reifen John
Fa. Bäckerei Miedl
Fa. Hekro Design KG
Fa. Sportforum Bavarese
Ballon Endler
Werbedesign Karin Martin Spender und Unterstützer:
Fa. OVB
Fa. WEKO
Fa. Acrytec
Fa. Alles Klar
Fa. Herto-Gruppe
Fa. Tanzschule Kesmarki
Fa. Alfons Pellkofer
Fa. Architekturbüro Labonte
Fa. Inter-Weindepot
Fa. Flower Power
Fa. Giordana

10.11.2007 | Weltmeisterschaft S/J , Formationen

10.11.2007 | Weltmeisterschaft S/J , Formationen

Karlsruhe, 10.11.2007

Traumergebnis bei der Jugendweltmeisterschaft Rock’n’Roll

Zwei Paare des RRCR im Finale

Jede/r Sportler/in hat den Traum, im Finale einer Weltmeisterschaft im eigenen Land um den Weltmeistertitel kämpfen zu dürfen. So ist das beim Fußball genauso wie beim Rock ’n‘ Roll Akrobatik Sport. Dieses „Novembermärchen“ ging am vergangenen Wochenende für den Rock’n’Roll Club Rosenheim in Erfüllung. Mit Christina Ertl / Marco Schmidberger und Monika Mayer / Benedikt Krings zogen gleich zwei Juniorenpaare des RRCR sensationell in die Endrunde der Jugend-WM in Karlsruhe ein.

Insgesamt schickten 15 Nationen ihre jeweils drei besten Paare an den Start. Mit den beiden Rosenheimer Paaren sowie Lisa Grazieva / Nikolai Schneikert aus Worms qualifizierten sich zur Freude der etwa 4000 Zuschauer in der Europahalle gleich drei deutsche Paare ohne Mühe über das Achtel- und Viertelfinale für das Halbfinale. Spätestens hier entstanden die deutschen Hoffnungen, dass zumindest ein Vertreter des Ausrichterlandes das Finale erreichen könnte. Um so größer waren die Freudensprünge des Bundestrainers Andreas Dudos sowie der Rosenheimer Heimtrainer, Hermann Pelka und Hannelore Zöllner, als die Qualifikanten für die Endrunde fest standen. Die Rosenheimer Paare durften sich als Vertreter Deutschlands unter großem Jubel in der Halle mit den weltbesten ihrer Kategorie für den Endkampf vorbereiten.Alle vier RRCR-Tänzer/innen mobilisierten noch einmal alle Kräfte. Bejubelt vom heimischen Publikum legten sie auf eigene Finalmusik nervenstark ihre beste Saisonleistung auf das Parkett, so dass der eine oder andere vielleicht insgeheim einen weiteren Traum von einer Medaille träumte. Gegen die arrivierte, sieggewohnte Konkurrenz aus der Ukraine, Ungarn und der Slovakei wurden die Vertreter aus der Innstadt schließlich auf Platz 6 und 7 gewertet. Dass der Sprung aufs Treppchen gar nicht so weit weg war, zeigen die Wertungsergebnisse. Mit einer Richterstimme mehr hätte es für Ertl / Schmidberger, die bereits Schülereuropameister und Weltcupsieger waren, schon für eine Medaille reichen können. Ihre Wertung: 7 6 6 2 3. Auch die Finalneulinge auf internationalem Parkett, Mayer / Krings, freuten sich überschwenglich über folgendes Ergebnis: 2 7 5 6 7. Gold ging schließlich an Petrenko Mykhaylo / Ganna Rublyovska (UKR), Silber an Kristóf Csortos / Bettina Berecz (HUN) und Bronze an Ágoston Balázs / Helga Balázs (HUN). Nikolai Schneikert / Lisa Grazieva (GER, Worms) wurden neunte und komplettierten den großartigen deutschen Erfolg.

Insgesamt war es unvergessliches Erlebnis für die Rosenheimer Tänzer/innen, das Trainerteam und den mitgereisten Fans sowie ein Grund mehr zum Feiern. Dazu besteht auf der „Thirty-Night-Fever“ Party, der öffentlichen Geburtstagsfeier des Vereins zum 30jährigen Jubiläum, am Freitag, 16.11. in der Hammerhalle ausreichend Gelegenheit. Restkarten gibt es noch im Vorverkauf bei der Rosenheimer-Handybörse, Heilig-Geist-Str. 13, Tel. 08031-235335 und bei EP: Nadler, Poststrasse 10, Raubling, Tel. 08035-99091 und ggfs. an der Abendkasse.

03.11.2007 | Deutschland Cup

03.11.2007 | Deutschland Cup

Gräfelfing, 3.11.2007


Gute Platzierungen beim Deutschland Cup

Erfreuliche Ergebnisse gab es auf dem Deutschlandcup in Gräfelfing, einem Ranglistenturnier.
In der Juniorenklasse konnten sich beide Rosenheimer Paare über Vor- und zwei Zwischenrunden ins Finale vorkämpfen.
Dort belegten Regina Huber und Christopher Hahn den 5. Platz, Silvia Mayer und Patrick Schwarzfischer den 8. Platz
Bestes Rosenheimer Paar bei den Schülern waren Franziska Schmid und Jonas Brauer, die im Finale den 6. Platz belegten. Mit einem 10. Platz reichte es für Susanne Misof und Christian Gartmeier diesmal nicht ganz bis in die Endrunde. Das dritte Rosenheimer Paar in der Schülerklasse, Claudia Misof und Oliver Karrenberg, wurde 22.

Ergebnisse Junioren:
5. Platz: Regina Huber und Christopher Hahn
8. Platz: Silvia Mayer und Patrick Schwarzfischer

Ergebnisse Schüler:
6. Platz: Franziska Schmid und Jonas Brauer
10. Platz: Susanne Misof und Christian Gartmeier
22. Platz: Claudia Misof und Oliver Karrenberg