---
+49 152 29503735 info@rrc-rosenheim.de
15.12.2001 | X-mas Rodelparty 15.12.2001 (Kala-Alm)

15.12.2001 | X-mas Rodelparty 15.12.2001 (Kala-Alm)

15.12.2001

Am Samstag, den 15.12.2001 war es wieder soweit! Um 16.30 Uhr trafen wir uns alle auf der Loretowiese. Schade, dass der Alex kurz vorher abgesagt hatte. Dann ging’s mit dem Bus über Kufstein Richtung Thiersee. Oh Schreck, wir hatten den Bus versehentlich nur bis Kufstein gemietet und er hatte deshalb keine Schneeketten dabei. Wir mussten aber den Pendling hinauf nach Schneeberg. Also in Hinterthiersee alles ausgestiegen und in 25 Minuten hinauf zum Schneeberghaus. Aber das war Gott sei Dank das einzige Unglück…. Von dort aus ging’s es mit Fackeln weiter in einer knappen Stunde bis zur Kala-Alm unterhalb des Pendling-Gipfels. Wir genossen den vom Club gesponserten Glühwein. Der Christian (Kruppa) spielte gekonnt den Nikolaus. Unser Hermann hielt eine glatte halbe Stunde lang eine tolle Rede mit sportlichem Rückblick auf das abgelaufenen Jahr. Viele hatten auch Plätzchen mitgebracht! Nachdem wir uns einige Stunden lang gestärkt und mit Glühwein „aufgeheizt“ hatten, ging’s mit den vom Wirt geliehenen Schlitten auf der vier Kilometer langen Naturrodelbahn wieder hinunter. Gaudi pur, auch wenn es ein paar leichte „Unfälle“ gab, der Christian (Rolle) ist mit einer drei Zentimeter langen Schnittwunde unten angekommen. Um halb eins waren wir wieder daheim.

02.09.2001 | Zirbelnusscup 2001 (Diedorf/Augsburg)

Zirbelnuß – Cup 2001 Diedorf / Augsburg

Mit zwei ersten Plätzen (in der Schüler- und in der Juniorenklasse) sowie einem zweiten Platz (Junioren-Klasse) sicherte sich der Monheimer RRC, der lediglich mit drei Paaren am Start war, überragend den ersten Rang in der Mannschaftswertung und holte damit zum zweiten mal den Zirbelnuß-Cup nach Monheim.

„Endlich geht’s wieder los!„ dachten sich am 22. September wohl einige Rock’n’Roller, als sie in der Schmuttertalhalle in Diedorf standen und die erste Turnierluft der neuen Saison schnupperten! Die Augsburger Rock’n’Roll-Company lud zum 10.Zirbelnuß-Cup ein und etwa 70 Paare und sechs Show-Formationen waren der Einladung gefolgt. Neben den Einzelwertungen ging‘s freilich auch diesesmal wieder darum, welcher Verein die beste Mannschaft stellen würde und die „Zirbelnuß„ mit nach Hause nehmen durfte. Durchs Programm führte (wie sollt’s auch anders sein) Udo Scherber, der auch die Premiere der Show-Formationen (Publikumswertung) souverän meisterte.

In der Schüler-Klasse gab’s erfreulicherweise wieder ein paar Neueinsteiger zu sehen, die den Sprung aus dem Breitensport-Lager wagten und sich erstmals in Diedorf den Wertungsrichtern stellten. Bis in die Endrunde konnten jedoch nur jene Paare vordringen, die auch im vergangenen Frühjahr das bayerische Feld anführten. Julia Ertl / Timo Rolle (Rosenheim) landeten schließlich knapp hinter Stefanie Wild / Johannes Nissl (Gaimersheim) und den Siegern Miriam Glass / Armin Meyer (Monheim), die sich mit neuem Outfit und neuer Choreographie souverän sieben Einsen ertanzen konnten.

Auch bei den Junioren konnten Neueinsteiger nicht in das etablierte Spitzenfeld einbrechen und so machten auch hier die „Routiniers„ den Wettkampf unter sich aus: Selina Struschek / Roland Hey (Kaufering) konnten sich schließlich hinter Marina Lanzer / Sebastian Thrul (Monheim) sowie den Erstplazierten Verena Sebald / Johannes Thrul (Monheim) den hervorragenden dritten Platz ertanzen.

In der D-Klasse gingen zehn Paare an den Start und zeigten erfreulicherweise durchwegs ansprechende Leistungen. Auch Turnier-Neulinge fielen nicht durch auffallend schlechte Leistungen aus dem Rahmen und konnten sicherlich einige gute Erfahrungen mit nach Hause nehmen. In Diedorf siegten schließlich Janine Berger / Andreas Guertler (Kaufering) vor Simone Salfner / Dominik Salfner (Gunzenhausen) und Iris Hentschel / Michael Schirpfer (Augsburg).

Das Klassement in der C-Klasse wurde (ebenso wie bei den Jugend-Startklassen) vor allem von den „alten Hasen„ bestimmt, doch auch hier bestätigten die Ausnahmen die Regel. Stefanie Jerg / Matthias Miller (Laupheim) holten sich knapp hinter Melanie Gleixner / Victor Eidmann (München) den dritten Platz. Sandra Gottesheim / Christian Kruppa (Rosenheim) konnten sich deutlich den ersten Rang ertanzen.

Obwohl es einigen Paaren (sowohl den Routiniers, als auch den Neueinsteigern) anzusehen war, dass die Sommerpause noch nicht allzulange her war und der Leistungsstand noch nicht 100% erreicht hat, wurden Publikum und Wertungsrichtern nahezu durchwegs gute bis sehr gute Leistungen dargeboten. Mit großem Einsatz brachten die Paare sehr engagierte, wenn auch manchmal noch sichtlich unausgefeilte Leistungen, doch die Saison ist noch lange und wir befinden uns ja erst am Anfang …!

Neben den üblichen Einzelbewerben in S-, J-, D- und C-Klasse sowie dem Bewerb in der Mannschaftswertung gab’s auch noch eine Premiere beim diesjährigen Zirbelnuß-Cup: Zum ersten mal durften sich auch Show-Formationen der Rock’n’Roll-Clubs miteinander messen. Die Augsburger RR-Company versuchte damit der „Initiative 30.000„ gerecht zu werden und einen kleinen Beitrag zu leisten, um Turniere noch attraktiver zu gestalten. Sechs bayerische Show-Formationen hatten sich schließlich für den Wettbewerb angemeldet, für den es noch kein festgeschriebenes Reglement gibt … entsprechend unterschiedlich fielen die einzelnen Darbietung schließlich auch aus: Von einer fast reinen Mädchentruppe aus Rosenheim, die v.a. Jazz-Dance-Elemente zum Besten gab, bis hin zur reinen RR-Show des DJK SV Berg (gespickt mit zahlreichen Akrobatik-Elementen) waren in Diedorf die unterschiedlichsten Formationen zu sehen. Das Publikum sollte sich schließlich via Applaus für eine der sechs Gruppen entscheiden, doch eben jene Unterschiedlichkeit machte es den sehr zahlreich erschienenen Gästen nicht gerade leicht. Moderator Udo Scherber kürte schließlich salomonisch den DJK SV Berg sowie den RRC Rosenheim zu zwei ersten Siegern und die gruppen aus Ergoldsbach, Straubing, Augsburg Hochzoll und München zum gemeinschaftlichen zweiten Sieger. Das Publikum honorierte die Darbietungen durchwegs mit viel Applaus und zeigte sich begeistert von der Initiative der RR-Company Augsburg und machte dem Präsidium Mut, dass dies einer der richtigen Wege sein könnte, das angestrebte Ziel der „Initiative 30.000„ zu erreichen.

Die Ergebnisse

Schülerklasse :

1 Miriam Glaß Armin Meyer 1. RRC im TSV Monheim
2 Stefanie Wild Johannes Nissl RR Casino Gaimersheim – Ingolstadt
3 Julia Ertl Timo Rolle RRC Rosenheim
4 Corina Angermüller Tobias Oblinger SV Wettstetten Fire and Ice
5 Janina Bauch Oliver Schwefel RRC im VfL Kaufering
6 Silja Ebner Marc Ebner Rockin Team in der TSG Haßloch
7 Sarah Wielsch Andreas Schaaf Rockin Team in der TSG Haßloch
8 Claudia Mitschke Daniel Frey RRC Ergoldsbach
9 Aileen Hocker Sebastian Schaaf RRBWA Rockin Hippos Ludwigsburg
10 Linda Bove Guenther Sebralla RRC Peiting im TSV
11 Regina Weller Jörg Leipold The Rockabillies SC Eltersdorf
12 Alexandra Heller Marco Schmidberger RRC Rosenheim
13 Larissa Stahl Thomas Walczak RRC im VfL Kaufering
13 Gina Bednar Josua Bednar RRC Rosenheim
15 Jaqueline Kaufmann Max Bader Rockin Team in der TSG Haßloch
16 Laura Zvolensky Daniel Gründken SV Wettstetten Fire and Ice
16 Katharina Fischer Martin Wutz RRC Straubinger Boogie Maeuse
18 Julia Müller Stefan Hassfurter RR Casino Gaimersheim – Ingolstadt
18 Sandra Feicht Antranig Firtina TSG Muenchen
20 Lisa Aloe Dominik Schmid RRC im VfL Kaufering
20 Julia Eder Christoph Kürbel TSG Muenchen
20 Katrin Ackermann Martin Reiser Augsburger RR Company
23 Lisa Greb Daniel Neumann RR Casino Gaimersheim – Ingolstadt
24 Veronique Metzger Tobias Planer RRC Jahn Landsberg
24 Cindy Bergmann Daniel Kuzma RRBWC Gundelfingen The Lolli Pops
24 Sina Hachtel Timo Beyer RRBWA Rockin Hippos Ludwigsburg
24 Simone Sappok Daniel Kochel Augsburger RR Company
Juniorenklasse:
1 Verena Sebald Johannes Thrul 1. RRC im TSV Monheim
2 Marina Lanzer Sebastian Thurl 1. RRC im TSV Monheim
3 Selina Struschek Roland Hey RRC im VfL Kaufering
4 Tanja Sailer Andreas Heidler RRC im VfL Kaufering
4 Petra Neumeier Johannes Kolbinger RRC Ergoldsbach
6 Lisa Lederer Thomas Wahl RRC im VfL Kaufering
7 Bettina Blank Claus Kupreit RRC Jahn Landsberg
8 Franziska Vogt Felix Schelchshorn RR Casino Gaimersheim – Ingolstadt
9 Jessica Müller Björn Kaltenbrunner RRBWA Rockin Hippos Ludwigsburg
10 Steffi Wenzel Michael Garber RRC Peiting im TSV
11 Katharina Unglert Simon Kreuzpointner RRC Jahn Landsberg
12 Corina Mork Manuel Martin RRC Crocodiles Winnenden
12 Sonja Hartl Jürgen Hartl RRBWC Feldkirchen
12 Christina Seidl Markus Duschl RRBWC Feldkirchen
12 Veronika Stanglmayr Peter Eberl RR Abt. TG Landshut
12 Julia Schnellinger Michael Kammermeier RRC Ergoldsbach
12 Meike Gerock Manuel Klaude RRBWA Rockin Hippos Ludwigsburg
C-Klasse
1 Sandra Gottesheim Christian Kruppa RRC Rosenheim
2 Melanie Gleixner Viktor Eidermann TSG Muenchen
3 Stefanie Jerg Matthias Miller RRC Laupheim
4 Iris Meier Andreas Gruber RRBWC Gundelfingen The Lolli Pops
5 Sabrina Wölfle Bernhard Loibl TSG Muenchen
6 Carina Magg Andreas Stroppel Rocking Biber Biberach
7 Sabrina Demuth Frank Dreher Rocking Biber Biberach
8 Stefanie Marischler Daniel Ellwanger RR Abt. TG Landshut
9 Carmen Moosmann Juergen Drebes RRBWC Herbheads Ostfildern
9 Melanie Brommelt Andreas Weith TSZ Augsburg
11 Silvia Engelsmann Andreas Lakritz Rocking Biber Biberach
12 Josefine Schnapp Frank Engelniederhammer RRC Dillingen The Teddys
12 Elke Ganzenmüller Christian Bausch RRBWC Gundelfingen The Lolli Pops
12 Melanie Meier Alexander Wolf Petticoats Schwäbisch Gmünd
D-Klasse
1 Janine Berger Andreas Gürtler RRC im VfL Kaufering
2 Simone Salfner Dominik Salfner Dancing Angels Gunzenhausen
3 Iris Hentschel Michael Schirpfer Augsburger RR Company
4 Nancy Gebhardt Mario Frigl RRC im VfL Kaufering
5 Sabine Frank Michael Burkardt RRC Nüsttal
6 Ingrid Waibel Josef Zwick RRC Jahn Landsberg
7 Claudia Tannenhauer Frank Tannenhauer RRC Rocking Stars Plochingen
8 Birgit Gürtler Phillip Fruth RRC im VfL Kaufering
9 Daniela Schittenhelm Michael Werf RRC Crocodiles Winnenden
9 Gina Brenne Hans Vogler Action Rroller Cambodunum RRC Kempten
2001 | Bayerncup 2001 (Kaufering)

2001 | Bayerncup 2001 (Kaufering)

Kaufering, April 2001

Bayern – Cup 2001

Die Herbstsaison 2001 hatte ihren Höhepunkt gefunden: Beim Bayern-Cup waren etwa 70 Paare der Schüler-, Junioren- und D-Klasse am Start und die Kauferinger hatten sich wirklich alle Mühe gegeben, damit der Wettkampf nicht nur in sportlicher Hinsicht ein großer Erfolg wird. Die herrlich dekorierte Halle war erfreulicherweise sehr gut besetzt und dieses gute Umfeld wirkte sich sehr positiv auf die Atmosphäre aus, die viel besser nicht hätte sein können. Großes Lob an das ganze Team um Markus Hübner!

In der Schülerklasse war ein sehr ansprechendes Starterfeld gemeldet, das zudem auch wieder einige neue Namen bot. Die Newcomer präsentierten sich größtenteils sehr ordentlich, wenn auch in den meisten Fälle ein Erreichen der Zwischenrunde nicht möglich sein sollte. An der Spitze fand man schließlich größtenteils altbekannte Namen, wobei mit Silja und Marc Ebner (Hassloch) ein außerbayerisches Paar den dritten Rang erreichen sollte. Den ersten Platz sicherten sich Julia Ertl / Timo Rolle (Rosenheim), gefolgt von den Lokal-Matadoren Janina Bauch / Oliver Schwefel (Kaufering).

Showtanzgruppe „J N’KESS“

Showtanzgruppe „J N’KESS“

Showtanzgruppe „J N’KESS“

Im Zusammenhang mit der Ausschreibung zum Zirbelnuss-Cup 2001 wurde diese Idee des DRBV erstmals umgesetzt. Es gibt eine neue Startklasse „Showwettbewerb“ auf Rock’n’Roll Turnieren.In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rock´n´Roll und Boogie Woogie Verband (DRBV) hat die Rock’n’Roll Company Augsburg folgende Anforderungen festgelegt:

  • mindestens vier teilnehmende Personen
  • der Vortrag muss inhaltlich Rock´n´Roll und/oder Boogie Woogie abdecken
  • maximale Dauer: 10 Minuten
  • altersbedingte Figurenbegrenzungen müssen eingehalten werden
  • Kleiderordnung ist jedem selber überlassen
  • Musik selbst mitbringen (CD, Kassette)
  • „professionelle“ Formationen (mit Startbuch) sind nicht zugelassen
  • reine Publikumswertung
  • die Siegershow erhält einen Pokal

 

Die Idee für die Umsetzung im RRC Rosenheim hatten Hermann Pelka und Hannelore Zöllner. Sie wurde auf dem Sommerfest 2001 am Happinger Au-See von Hannelore mit Steffi Urban und den potentiellen Teilnehmer-/innen abgesprochen. Anschließend wurde sie dann  von Steffi Urban umgesetzt.

 

Die Zielsetzung im Verein: Es soll ehemaligen Turniertänzern/innen die Möglichkeit gegeben werden, weiterhin im Club- und Wettkampfgeschehen einbezogen zu werden. Der Name „EX“ stammt von Hermann, die Musikauswahl und Choreografie sowie das Training von Steffi Urban, die uns auch weiterhin Choreografien erstellt, das Training leitet aber seit Anfang 2003 Steffi Müller.

 

Folgende Musiktitel beinhaltet das derzeitige Showprogramm:

Musik Tanzstil Choreographie
Fighter (Christina Aguilera) Jazz mit Stühlen Steffi Urban
Bananacoco Rock’n’roll Elli Kagerer
Dirrty! (Christina Aguilera) HipHop/Jazz Steffi Urban & Steffi Müller
Ab in den Süden (Buddy vs. The Wave) Rock’n’roll Elli Kagerer
Crazy in Love (Beyoncé Knowles) HipHop Steffi Müller

 

Teilnehmer:

  • Steffi Müller
  • Elisabeth Kagerer
  • Stephi Rolle
  • Katja Knoblich
  • Nadine Schulz
  • Lisi Brunner
  • Patti
  • Janina Mohr
Namensänderung in J N’KESS:

Weil wir mittlerweile nicht mehr nur aus ehemaligen Rock’n’Roll-Tänzerinnen bestehen und uns auch über weitere neue Mitglieder freuen würden – die nicht unbedingt Rock’n’roll tanzen können müssen, sich aber vielleicht vom Namen EX abschrecken lassen haben – beschlossen wir im Frühling 2003 unseren Namen zu ändern. Also setzten sich einige „EX-Mädls“ Abends im Espana zusammen, wo sie dann letztendlich auf den Namen J N’KESS kamen.

Wir hoffen, dass sich bald alle an diesen Namen gewöhnen, auch wenn er vielleicht ein bisschen länger ist als der Alte und dass wir in Rosenheim und Umgebung bekannter werden, damit wir viele Auftritte tanzen können.

Noch einige ergänzende Hinweise zur Show: Die Teilnehmer sind 15 Jahre und älter, trainiert wird so oft es Spaß macht. Der Auftritt beim Zirbelnuss-Cup 2001 war Premiere, nach dem Motto EX oder TOP. Es sind weitere Auftritte geplant. Inhalte sollen neben Rock’n’Roll auch weitere Musikrichtungen sein – ein Musikmix mit Jazztanz- und Rock’n’Roll – Elementen.

Und wie soll es weitergehen? Die Show soll erhalten werden und auch als Ergänzung zu Auftritten des Vereins eingesetzt werden.

 

Schüler- und Juniorenkader 2001

Unsere Tanzpaare des Jahres 2001

Paare des RRC Rosenheim im bayerischen RR-Kader

A-Kader Schüler

4. Julia Ertl + Timo Rolle

7. Gina Bednar + Josua Bednar

8. Alexandra Heller + Marco Schmidberger

B-Kader Junioren

16. Monika Schmidberger + Michael Kern

Die Paarliste 2001


Schüler

Rolle Timo + Ertl Julia

Bednar Gina + Josua

Heller Alexandra + Schmidberger Marco

Ertl Christina + Krings Benedikt

Pilger Lisa + Krings Philipp

D-Klasse

Rolle Thorsten + Heller Kristina

Michler Claudia + Weyrauther Michael

C- Klasse

Kruppa Christian und Gottesheim Sandra