---
+49 152 29503735 info@rrc-rosenheim.de

Saarlouis 10.03.2018 – In Saarlouis machte der Rock’n’Roll-Zirkus den ersten Halt in der Saison 2018. Zum Turnier im Saarland brachte der RRC Rosenheim 1977 e.V. vier Paare in drei Kategorien an den Start. Neben zwei mit Spannung erwarteten Debüts galt es vor allem, mit neuem Schwung in die Saison zu starten und Selbstvertrauen für die bevorstehende Bayerische Meisterschaft zu tanken.

Zum ersten Mal in den 2010er Jahren entsandte der RRC Rosenheim wieder ein Paar in der Schülerklasse. Dabei konnten die Fußstapfen größer nicht sein: in den Nullerjahren setzte die Nachwuchsabteilung des RRCR bundesweit Maßstäbe. Aktuell macht eine junge Trainerriege es sich zur Aufgabe, im Jahr 2018 wieder an diesen Trend anzuknüpfen. Ein erster Schritt gelang in Saarlouis bereits: hier gaben Tina Gentner und Nicolas Kühnhackl ihr Debüt auf der Tanzfläche. Wegen der jahreszeitbedingten geringen Teilnehmerzahl durften sie direkt im Finale antreten. Mit einem frechen Auftritt hinterließen sie dort einen guten Eindruck und mussten sogleich auch einen ersten Dämpfer in ihrer jungen Tanzkarriere hinnehmen: wegen zu kurz gemessener Tanzzeit gab das Wettkampfgericht im Nachhinein einen starken Abzug. Neben ihrer ersten Urkunde für den fünften Platz nahmen die beiden Debütanten auch einen kräftigen Motivationsschub für das Training mit nach Hause.

In der C-Klasse nahmen zwei Rosenheimer Paare den ersten Start in diesem Jahr in Angriff.

Nach wenigen Monaten der Vorbereitung konnten sich Claudia Misof und Jan Osterrieder bereits auf Anhieb die Finalteilnahme in der C-Klasse sichern. Mit einer noch etwas hektischen Vorrunde gestartet, machten sie ihre Sache im Finale aus tänzerischer Sicht besser. Leider machte ihnen ein Akrobatikfehler einen Strich durch die Rechnung, mit Platz 7 in der Endabrechnung landeten sie in der Endrunde am Ende des Tableaus.

Eva und Jan Wimmer konnten mit guten tänzerischen Eindruck, aber auch einigen Ausführungsschwächen in der Akrobatik nicht ganz an ihr Debüt im Herbst anknüpfen. Nach der Vorrunde auf dem achten Platz liegend schrammten sie denkbar knapp am Finale der besten Sieben vorbei.

In der A-Klasse sicherten sich Anja Gentner und Christian Gartmeier mit fehlerfreien Leistungen in Fußtechnik- und Akrobatikrunde souverän den Sieg. Dass sie bei dieser Generalprobe für die Bayerische Meisterschaft in der darauffolgenden Woche einen persönlichen Punkterekord aufstellten, geriet dabei zur Randnotiz. Eine konzentrierte Herangehensweise an ein neues Akrobatikelement erfüllten sie nach der langen Anreise mit Bravour, wenn auch tänzerischer Ausdruck und technische Exaktheit in beiden Progra  mmen noch zu wünschen übrig ließen.