Am 21.02.2018 verstarb unser langjähriges Ehrenmitglied Tadek Wajs. Für uns Jüngere war Tadek immer ein Begriff und jeder wusste „das war derjenige, von dem man alles über Akrobatik lernen konnte“. Hiermit möchte sich der RRC Rosenheim für die langjährige Unterstützung durch Tadek bedanken. Wir werden ihn immer in ehrender Erinnerung behalten. Unser ehemaliger Vorstand Hermann Pelka und seine Frau Hannelore Zöllner trainierten schon früh bei ihm und waren auch nach ihrer aktiven Zeit weiterhin mit ihm befreundet. Daher verfasste Hermann den folgenden Nachruf:
Nachruf auf † Tadek Wajs
Liebe Mitglieder,
wir trauern um ein langjähriges Ehrenmitglied des RRCR. Am Mittwoch, den 21. Februar 2018, verstarb Tadek plötzlich und völlig unerwartet in seiner Wohnung in Großkarolinenfeld, kurz vor seinem 72. Geburtstag.
Wer war Tadek?
Tadek wurde am 31.03.1946 geboren. Seinen Geburtstag feierte er mit einem Augenzwinkern aber lieber am 01. April, sozusagen als „seinen jährlichen Aprilscherz“. Er wuchs in Warschau auf und war in seiner Jugendzeit ein sehr erfolgreicher
Sportakrobat. An der Universität Warschau studierte er Sport und absolvierte zusätzlich eine Ausbildung als Sportakrobatiktrainer. In den Siebziger Jahren war er im Schuldienst als Diplom-Sportlehrer tätig und Cheftrainer bei den Sportakrobaten in Jaszwo. Tadek hat mit seiner geschiedenen Frau Irena eine Tochter, Emi. 2006 heiratete er dann seine
„Maus“ Gitta aus Großkarolinenfeld.
Wie kam Tadek zum RRCR?
Anfang der Achziger Jahre zog er nach Deutschland und arbeitete im Sportakrobatikverein von Geislingen bei Stuttgart. In dieser Zeit lernte er den Rock‘n‘Roll Sport kennen. Er setzte sich zum Ziel, die damals allgemein noch etwas „wilde“ Akrobatiktechnik zu kultivieren. Er trainierte in dieser Zeit mehrere Paare der Nationalmannschaft. Auch Hannelore und Hermann sowie Anita und Axel gehörten zu einer größeren bayrischen Trainingsgruppe, die sich in Eggenfelden, Triftern oder Rosenheim regelmäßig zu Trainingswochenenden trafen. Durch das Engagement von Hannelore gelang es, Tadek im Jahr 1988 ganz nach Rosenheim zum RRCR zu „locken“. Wir fanden eine schöne Wohnung und mit Hilfe von Vorstand, Helmut Müller, eine Arbeitsstelle in Rosenheim. Mit, für damalige Verhältnisse revolutionären Methoden, setzte er im Verein neue Maßstäbe im Akrobatiktraining. Er trainierte weiterhin Paare des Nationalteams und legte schließlich die akrobatische
Basis für die damaligen Weltmeister, Konrad und Monika Klein, aus Triftern. Sie zeigten in einem World-Cup als erstes deutsches Paar Tadeks Meisterwerk, den Doppelsalto rückwärts. Seine Trainingsarbeit führte im RRCR zu einer enormen Leistungssteigerung. Besonders profitierten Hannelore und Hermann davon. Sie wurden mit „Ihrem“ Trainer Mitglieder der Nationalmannschaft, nahmen an World-Cups teil und gewannen 1990 die Bayerische A-Meisterschaft, in einer Zeit als es in Deutschland noch mehr als 100 A-Paare gab, allein in Bayern waren es bis zu 30 A-Paare. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Trainerphilosphie war die Nachwuchsarbeit als Grundlage für jeden erfolgreichen Sportverein. 1988 entwarf er gemeinsam mit Hermann ein neues Jugendförderprogramm. Dies war in seiner Konzeption durch strenge Trainingsregeln geprägt, die er aus dem „Ostblock“, wo heute noch sozusagen ein „anderer Trainingswind“ weht, mit nach Rosenheim brachte.Ein Kernteam mit Hermann, Hannelore, Alex und Tadek als Cheftrainer, setzte das Konzept konsequent in die Tat um. Nach einer etwa zweijährigen Aufbauphase war der Aufstieg in den Jugendklassen ab 1991 unaufhaltsam. Eine hohe
Leistungsdichte mit vielen Paaren in der Schüler- und Juniorenklasse machten den RRCR mit zahlreichen Titeln zu einem der erfolgreichsten Clubs im Jugendbereich des DRBV. In den Jahren 2004/2005 zog sich Tadek als Trainer aus dem Verein zurück. Mit dem Herzen war er aber bis zuletzt immer dabei. In den Neuziger Jahren schuf sich Tadek mit einer Ausbildung zum Masseur ein neues, berufliches Standbein als Voraussetzung für ein sorgenfreies Leben in Deutschland. Mit seinen „goldenen Händen“ und großem Know-How hat er in der Folge immer wieder Verletzungen und Blessuren unserer Sportlerinnen und Sportler behandelt und für eine schnellere Heilung gesorgt.
Was war Tadek für ein Mensch?
Tadek war ein großer Trainer, mit Leib und Seele, in der Sache hart, aber weich als Mensch. Er war immer daran interessiert, durch konstruktive Kritik den Rock ‘n‘ Roll Sport voranzubringen. Dafür diskutierte und argumentierte er leidenschaftlich und wenn es sein musste, auch nächtelang. Er hatte die Gabe, mit klugen Sprüchen und Weisheiten ein Thema oder ein Problem auf den Punkt zu bringen. Sport war eben seine Leidenschaft. Zudem hatte er noch eine künstlerische, kreative Seite. Etwas mit eigenen Händen basteln oder ein Bild selbst malen, war ihm mehr wert, als es sich zu kaufen. Mit seinem Pylon im Garten setzte er sich quasi selbst ein Denkmal, dort wo er und Gitta in den letzten Jahren gerne Freunde zum Grillen oder auch mal auf ein Bier einlud. Vor allem aber war er ein absolut zuverlässiger Mensch und ein stets treuer
Freund.
Vielen Dank für Alles, wir werden Dich sehr vermissen. Ruhe in Frieden.
Hermann & Hannelore