Ingolstadt – Beim vorläufigen Saisonhöhepunkt in Ingolstadt durften sich die Rock’n’Roller über ein ordentliches Mannschaftsergebnis freuen: neben einem erneuten Sieg in der C-Klasse holten die Rosenheimer dreimal Bronze und schoben sich überraschend auch in der Königsklasse aufs Treppchen – zum ersten Mal gelang auch der Showformation der Sprung aufs Treppchen.
Anja Gentner und Christian Gartmeier stehlen als Aufsteiger der Saison den Routiniers in der A-Klasse zunehmend die Show: schon nach wenigen Turnieren haben sich die Newcomer in der Königsklasse bestens eingelebt. Auch in Ingolstadt folgte wieder ein starker Auftritt mit mitreißender Fußtechnik und ungefährdeter Akrobatikleistung – Bronze war hinter den beiden längst etablierten Paaren aus Speyer, die die deutsche A-Klasse seit mehr als fünf Jahren nach Belieben dominieren, schon ein kleines Ausrufezeichen.
Christina Menzer und Alexander Michael sind weiter im Vorwärtsgang: nach zuletzt drei Siegen am Stück holte das Paar auch auf der Süddeutschen Meisterschaft den Sieg in der C-Klasse! Dabei geriet der Finaleinzug am Vormittag noch zur Zitternummer, nachdem sie bei der letzten Akrobatikfigur ins Stocken gerieten. Im Finale kamen sie ohne größere Patzer durch, auch ein Handverlust nach dem Doppel-Eis stoppte sie nicht – an diesem Abend reichte die Leistung für den Sieg und krönte eine fabelhafte Aufholjagd vom untersten Ende der Rangliste im Herbst 2015 bis an die Spitze des Tableaus!
Franziska Peßler und Tobias Öttl bestätigten ihre Form von zuletzt und machten ihre Sache in der B-Klasse sehr gut. Keckes Tanzprogramm in der Fußtechnik und solide Arbeit im Akrobatikfinale bescherten ihnen einen Treppchenplatz – erneut Bronze fürdie Dauerbrenner, die bis auf eine verletzungsbedingte Absage auf allen Südcups an den Start und dabei eine sagenhafte Finalquote von 100 Prozent aufwiesen.
Franziska Schmidt und Paul Weiland ergänzten den Rosenheimer Beitrag zum Starterfeld in der B-Klasse. Über eine saubere Vorrunde ins Finale eingezogen, spielte ihnen dort einmal mehr der Fehlerteufel übel mit. Trotz überzeugender Fußtechnik konnten sie ihre Akrobatikkür nicht fehlerfrei auf die Fläche bringen und fielen in der Endabrechnung auf Platz fünf zurück.
Das große Zittern schlug sich so leider auch in der Südcuprangliste nieder – Peßler/Öttl gaben mit dem letzten Südcup noch ihren Spitzenplatz aus der Hand und fielen sogar auf den dritten Rang. Damit darf das Paar beim ersten K.O.-Turnier Mitte Mai nicht erst im Halbfinale antreten, sondern muss sich auf dem beschwerlichen Weg über die Vorrunden ins Finale kämpfen.
Ein Novum soll an diesem Punkt auch erwähnt werden: zum ersten Mal brachte auch die Showformation Edelmetall vom Wettkampf mit nach Hause. Bronze auf der Oberbayerischen Formationsmeisterschaft – die im gleichen Rahmen stattfand – kann sich sehen lassen.
Für den RRC Rosenheim ist mit der Süddeutschen Meisterschaft der langwierige Teil der Qualifikation absolviert – die Tanzsportler begeben sich nun in die Endausscheidung: über zwei große Turniere im K.O.-Modus geht es letztendlich zur Deutschen Meisterschaft, die Mitte Juni in Königswusterhausen bei Berlin steigt.