Internationale Premiere für Rosenheimer Rock’n‘Roller
Am Sonntag kommt es zum Auftakt der World Cup-Serie im Rock’n’Roll in Ljubljana (Slowenien) zu einem Novum: zum ersten Mal vertritt ein Rosenheimer Paar die deutsche B-Klasse auf internationalem Parkett. Anja Gentner und Christian Gartmeier vom Rock’n’Roll Club Rosenheim haben sich für diesen Wettbewerb als erstes B-Paar der Rosenheimer Vereinsgeschichte qualifiziert und vertreten neben dem ehemaligen Tänzer des RRCR Marco Schmidberger den deutschen Tanzsport auf internationaler Ebene.
In der Vergangenheit hat der Rosenheimer Club seine Tanzpaare bereits mehrfach erfolgreich zu internationalen Meisterschaften geschickt. Allerdings liegt der letzte Start außerhalb Deutschlands bereits vier Jahre zurück. Aus diesem Grund haben Gentner und Gartmeier mit dem Trainerteam beschlossen, ihr Können auch bei einem World Cup unter Beweis zu stellen. Die Trainingsvorbereitung für dieses Turnier begann bereits Anfang Mai – nach dem Sieg bei der Bayrischen Meisterschaft. Vier bis fünfmal pro Woche trainieren sie mehrere Stunden, um die Tanzfolge mit drei neuen akrobatischen Elementen zu festigen und in der entscheidenden Phase konditionell fit zu sein. Die Konkurrenz ist groß: fast 40 Tanzpaare starten in Slowenien, von denen viele Paare aus den starken Ländern Osteuropas kommen.
Wenige Wochen nach dem World Cup folgt für Gentner und Gartmeier bereits das nächste Highlight. Am 20. Juni findet die Deutsche Meisterschaft der Rock’n’Roll Einzelklassen in Ingolstadt statt. Die Vorbereitungen für den internationalen Start wurden dadurch nicht erleichtert. Da sich nationales und internationales Regelwerk stark unterscheiden, musste das Team zeitgleich zwei verschiedene Trainingspläne befolgen.
Die Vorbereitungen für den World Cup sind abgeschlossen und die beiden machen sich am ersten Juniwochenende mit ihrem Trainerteam Hermann Pelka und Lukas Brauer auf den Weg nach Ljubljana. Am 7. Juni wollen die Rosenheimer trotz starker Konkurrenz aus dem Osten für eine deutsche Überraschung in Slowenien sorgen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg!