Gentner/Gartmeier laufen heiß in Ljubljana
Bei hochsommerlichen 35° traten die Rosenheimer Anja Gentner und Christian Gartmeier beim World Cup B-Class in Ljubljana (Slowenien) gegen die internationale Konkurrenz an. Beinahe 40 Paare kämpften in der Turnhalle im Vorort Dobrova um den Sieg, darunter acht Paare aus den Top10 der Weltrangliste.
Die makellose Vorbereitung trug bereits in der Vorrunde Früchte: eine ordentliche Performance beim ersten Auftritt auf internationalem Parkett bedeutete im Zwischenklassement Platz 14 – der direkte Einzug ins Viertelfinale. Die Hoffnungsrunde in der abgedunkelten und dadurch viel zu aufgeheizten Sporthalle sparten sich die Rosenheimer damit und konnten die Kräfte für das Viertelfinale schonen. Die solide Zwischenplatzierung ließ zudem berechtigte Hoffnung auf einen Halbfinaleinzug unter die besten Zwölf aufkeimen.
Doch auch ein guter Auftritt im Viertelfinale half nichts: die weitaus höheren Akrobatikwerte der Konkurrenz setzte die deutschen Vertreter schachmatt. Auch wenn die Rosenheimer national derzeit das hochwertigste und stabilste Akrobatikprogramm zeigen, ist dessen Wertigkeit vom internationalen Regelwerk der WRRC stark beschnitten – eine alte Problematik. Angesichts der dauerhaft schwachen Ergebnisse der deutschen B-Klasse im europäischen Vergleich wäre eine Regelanpassung an internationale Maßstäbe für den nationalen Verband längst fällig.
Aber auch trotz des relativ niedrigen Theoriewertes überzeugten Gentner/Gartmeier die Wertungsrichter: sie erreichten über 95% der für sie erreichbaren Akrobatikpunktzahl – ein Weltklasse-Wert. Platz 21 wurde der Leistung nicht gerecht, ordnete die Rosenheimer aber angesichts des Punktedefizits gegenüber der immensen Konkurrenz gerechtfertigt im Mittelfeld ein.
(OVB-Artikel vom 13.06.2015)