2x Bronze für den RRC Rosenheim
Lippstadt
Am letzten Samstag fand mit dem Deutschland Cup das zweite Ranglistenturnier und somit auch Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft in Lippstadt statt. Vier Paare gingen für den RRC Rosenheim an den Start und kamen ihrem Ziel „Deutsche Meisterschaft“ ein großes Stück näher.
Zuerst hieß es aber am Freitagnachmittag „ab ins Auto“, um das 650km entfernte Lippstadt zu erreichen. Am Abend angekommen wurde noch traditionell bei der nächsten Pizzeria Energie getankt, um für den großen Wettkampf am nächsten Tag fit zu sein. Allerdings dachte eine Gruppe Schüler auf Klassenfahrt, dass man zum „Fit-Sein“ keinen Schlaf benötigt und man deswegen um 04.00 Uhr morgens noch immer lautstark durch die Gänge düsen kann. Samstagmorgen ging es dann etwas unausgeschlafen mit der gesamten Mannschaft zum Deutschland Cup.
Claudia Menzer und Domenic Dreiling durften als erstes Paar vom RRC antreten und qualifizierten sich mit einer sehr souveränen Darbietung prompt für die erste Zwischenrunde. Nachdem der Zeitplan am Turnier kurzfristig umgeworfen wurde, gab es für die Beiden keine große Erholungspause und sie mussten sich sofort wieder für die nächste Runde aufwärmen.
Leider bedeutete ein Taktfehler nach der zweiten Akrobatik das Aus für die Beiden. Sie waren mit Platz 25 unzufrieden.
Besser hingegen lief es in der C-Klasse. Tobias Öttl/Franziska Preßler präsentierten sich in der Vorrunde mit einer soliden und fehlerfreien Runde und ertanzten sich somit den Weg in die Zwischenrunde. Hier mussten sich die Beiden allerdings den akrobatisch noch besseren Paaren geschlagen geben. Am Ende reichte es für Platz 13. Ein gutes Ergebnis für Franziska und Tobias.
Unser zweites C-Paar aus Rosenheim (Franziska Schmidt/Paul Weiland) hatte ein wenig mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. In der Vorrunde fiel Paul Weiland bei einer Drehung auf den Hosenboden. Normalerweise bedeutet so ein Sturz das Ende im Wettkampf. Nicht aber bei den Beiden. Paul reagierte perfekt und blitzschnell, sodass er sofort wieder auf den Beinen stand und man den Fehler beinahe nicht gesehen hätte. Eine akrobatisch sowie auch tänzerisch sehr stark getanzte Zwischenrunde beförderte die Beiden ins Finale. Hier konnten sie an ihre Leistung aus der vorherigen Runde allerdings nicht anknüpfen. Sie sicherten sich dennoch einen verdienten 3. Platz.
Das letzte Rosenheimer Paar startete in der B-Klasse. Hier tanzten sich Anna-Lena Rekofsky und Kevin Geyer souverän in die Endrunde. In der Fußtechnik konnten die Beiden mit Sauberkeit und hochklassiger Kür gut überzeugen. Ihre Akrobatikrunde brachten sie zwar fehlerfrei, wenn auch ein mit wenig Power hinter sich. Somit reichte es auch für die zwei für einen Trepperlplatz und sie durften sich über die Bronzemedaille freuen.
In den zwei Wochen bis zur Süddeutschen Meisterschaft in Hausham wird noch einmal intensiv trainiert, um an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen und weitere Medaillen nachhause zu holen.