Ostfildern, 31.05.2008
Doppelsieg bei der Süddeutschen Meisterschaft
– Ertl / Schmidberger gewinnen vor Mayer / Krings –
Den ersten Doppelsieg der Saison feierte der Rock ’n‘ Roll Club Rosenheim beim zweiten nationalen Ranglistenturnier in Ostfildern. Das bisher größte Starterfeld der Turnierserie war ins badenwüttembergische Ostfildern gekommen, um einen weiteren Schritt in Richtung Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu gehen. Die beiden letztjährigen Finalisten der Junioren-WM, Christina Ertl / Marco Schmidberger und
Monika Mayer / Benedikt Krings, lieferten sich ein heißes Kopf an Kopf – Rennen.
C-Klasse (46 Paare):
„Dieser Weg wird kein leichter sein….“ singt Xavier Naidoo. So kann man die Situation in der C-Klasse im Hinblick auf den Erwerb der Tickets für die DM beschreiben. Valerie Stechl / Lukas Brauer schafften den Sprung ins Viertelfinale. Leider reichte die Kraft nicht, um ihre sehr ansprechende tänzerische Leistung auch in der zweiten Hälfte des Vortrages auf das Parkett zu bringen. Sie landeten guten im Mittelfeld auf Platz 25. Ihre Qualifikationschancen wollen auch Laura Steger / Benedikt Sieber nutzen. Aus beruflichen Gründen konnten sie längere Zeit nicht trainieren. Sie wagten daher mit extrem kurzer Vorbereitungszeit das „Experiment“ Wettkampf. Das schien zunächst auch zu glücken, als ihnen ebenfalls im Viertelfinale – die dritte Akrobatik (doppelte Liegepirouette) zum Verhängnis wurde. Der Abbruch dieser Figur bedeutete das Aus auf Platz 30.
Junioren (31 Paare):
In der Juniorenklasse entbrannte bei hoher Leistungsdichte ein spannender Kampf unter den Top-Acht der Endrunde. Bei einigen Konkurrenten waren bereits deutliche Bemühungen zu sehen, ihre Tanzfolge auf dem Weg zur DM zu optimieren. Durch den letzten Sieg lastet auf den Ranglistenersten, Ertl / Schmidberger, zunehmend der Druck der Favoritenrolle. Um so erstaunlicher ist es, mit welcher Konstanz die Beiden immer wieder eine perfekte Mischung aus tänzerischer Brillanz und Show auf das Parkett legen und das Wertungsgericht überzeugen können. Die Goldmedaille in diesem Spitzentreffen war der verdiente Lohn einer tollen Leistung.
Dicht an ihren Fersen klebt indessen das zweite Rosenheimer Spitzenpaar. Monika Mayer / Benedikt Krings konnten offensichtlich durch intensives Training die Defizite beim letzten Wettkampf aufarbeiten. Ihre sehr frische, mit vielen tänzerischen Schmankerln gespickte Kür ließ den Funken auf das Publikum überspringen und brachte richtig Stimmung in die Halle. Sie erklommen verdient die zweite Stufe des Siegerpodests. Regina Huber / Christopher Hahn bestätigten mit der Teilnahme am Halbfinale ihre zuletzt gute Form. Konditionsprobleme im letzten Drittel des Programms und technische Schwierigkeiten bei der letzten Akrobatik standen dem Sprung unter die Top-Ten jedoch im Weg (Platz 15).
Eine deutliche Steigerung gegenüber dem letzten Start war bei Sylvia Mayer / Patrick Schwarzfischer zu sehen. Im Viertelfinale gelang ihnen ein guter Vortrag mit sympathischer Ausstrahlung. Ein Taktproblem nach der ersten Akrobatik verhinderte leider ein Vorrücken in das Halbfinale (Platz 27).
Schüler (43 Paare):
In dieser Kategorie durften die Fans ebenfalls ein erfreuliches Resultat feiern. Die Rosenheimer Youngsters, Franziska Schmidt / Jonas Brauer, sicherten sich mit dem siebten Platz im Finale die Anwartschaft auf ein DM-Ticket. Claudia Misof / Oliver Karrenberg belegten Rang 22 und müssen auf das nächste Turnier hoffen.