---
+49 152 29503735 info@rrc-rosenheim.de

Karlsruhe, 10.11.2007

Traumergebnis bei der Jugendweltmeisterschaft Rock’n’Roll

Zwei Paare des RRCR im Finale

Jede/r Sportler/in hat den Traum, im Finale einer Weltmeisterschaft im eigenen Land um den Weltmeistertitel kämpfen zu dürfen. So ist das beim Fußball genauso wie beim Rock ’n‘ Roll Akrobatik Sport. Dieses „Novembermärchen“ ging am vergangenen Wochenende für den Rock’n’Roll Club Rosenheim in Erfüllung. Mit Christina Ertl / Marco Schmidberger und Monika Mayer / Benedikt Krings zogen gleich zwei Juniorenpaare des RRCR sensationell in die Endrunde der Jugend-WM in Karlsruhe ein.

Insgesamt schickten 15 Nationen ihre jeweils drei besten Paare an den Start. Mit den beiden Rosenheimer Paaren sowie Lisa Grazieva / Nikolai Schneikert aus Worms qualifizierten sich zur Freude der etwa 4000 Zuschauer in der Europahalle gleich drei deutsche Paare ohne Mühe über das Achtel- und Viertelfinale für das Halbfinale. Spätestens hier entstanden die deutschen Hoffnungen, dass zumindest ein Vertreter des Ausrichterlandes das Finale erreichen könnte. Um so größer waren die Freudensprünge des Bundestrainers Andreas Dudos sowie der Rosenheimer Heimtrainer, Hermann Pelka und Hannelore Zöllner, als die Qualifikanten für die Endrunde fest standen. Die Rosenheimer Paare durften sich als Vertreter Deutschlands unter großem Jubel in der Halle mit den weltbesten ihrer Kategorie für den Endkampf vorbereiten.Alle vier RRCR-Tänzer/innen mobilisierten noch einmal alle Kräfte. Bejubelt vom heimischen Publikum legten sie auf eigene Finalmusik nervenstark ihre beste Saisonleistung auf das Parkett, so dass der eine oder andere vielleicht insgeheim einen weiteren Traum von einer Medaille träumte. Gegen die arrivierte, sieggewohnte Konkurrenz aus der Ukraine, Ungarn und der Slovakei wurden die Vertreter aus der Innstadt schließlich auf Platz 6 und 7 gewertet. Dass der Sprung aufs Treppchen gar nicht so weit weg war, zeigen die Wertungsergebnisse. Mit einer Richterstimme mehr hätte es für Ertl / Schmidberger, die bereits Schülereuropameister und Weltcupsieger waren, schon für eine Medaille reichen können. Ihre Wertung: 7 6 6 2 3. Auch die Finalneulinge auf internationalem Parkett, Mayer / Krings, freuten sich überschwenglich über folgendes Ergebnis: 2 7 5 6 7. Gold ging schließlich an Petrenko Mykhaylo / Ganna Rublyovska (UKR), Silber an Kristóf Csortos / Bettina Berecz (HUN) und Bronze an Ágoston Balázs / Helga Balázs (HUN). Nikolai Schneikert / Lisa Grazieva (GER, Worms) wurden neunte und komplettierten den großartigen deutschen Erfolg.

Insgesamt war es unvergessliches Erlebnis für die Rosenheimer Tänzer/innen, das Trainerteam und den mitgereisten Fans sowie ein Grund mehr zum Feiern. Dazu besteht auf der „Thirty-Night-Fever“ Party, der öffentlichen Geburtstagsfeier des Vereins zum 30jährigen Jubiläum, am Freitag, 16.11. in der Hammerhalle ausreichend Gelegenheit. Restkarten gibt es noch im Vorverkauf bei der Rosenheimer-Handybörse, Heilig-Geist-Str. 13, Tel. 08031-235335 und bei EP: Nadler, Poststrasse 10, Raubling, Tel. 08035-99091 und ggfs. an der Abendkasse.