Ergoldsbach 26.05.2007
Ertl/Schmidberger setzen Siegeszug fort
– Qualifiaktion für DM abgeschlossen –
Einen Sieg und einige Spitzenplatzierungen konnten die Rosenheimer Rock ’n‘ Roller vom letzten nationalen Ranglistenturnier, der Süddeutschen Meisterschaft, im niederbayerischen Er-goldsbach mit nach Hause nehmen.
B-Klasse:
Für Julia Ertl / Daniel Ellwanger diente der Wettkampf in erster Linie als Test. Sie hatten den Schwierigkeitsgrad in ihrer Akrobatikkür kurzfristig noch einmal erhöht, um die Aussichten auf eine mögliche Medaille bei den deutschen Titelkämpfen zu wahren. Das Experiment kann ins-gesamt als geglückt bezeichnet werden. Allerdings war naturgemäß die letzte Sicherheit in der Ausführung der umgestellten Akrobatikfolge nicht vorhanden. Im Finalvortrag fehlte insbesonde-re bei der letzten Akrobatik noch die nötige Kraft, um die Ausführung ohne Fehler zu schaffen. Im Endergebnis ist ein siebter Patz jedoch eine gute Ausgangsposition für die DM.
C-Klasse:
Laura Steger / Benedikt Sieber scheiterten auf Platz 16 denkbar knapp am Einzug ins Halbfi-nale. Trost schöpften sie aus der Tatsache, dass sie bereits für die DM qualifiziert waren.
Vom Pech verfolgt waren Lisa Pilger / Philipp Krings. In aussichtsreicher Position fielen sie auf Grund einer Verletzung von Lisa vor dem Halbfinale aus und konnten so ihre Chance auf einen weiteren Spitzenplatz nicht nutzen.
Junioren:
Unangefochten setzten Christina Ertl / Marco Schmidberger ihren Siegeszug fort. Im Feld der besten Juniorenpaare Deutschlands konnten sie erneut alle Wertungsrichterstimmen auf sich vereinigen und den begehrten Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Eine weitere sehr erfreuli-che Platzierung ertanzten sich Monika Mayer / Benedikt Krings. Sie landeten als jüngstes Paar im Feld auf Platz fünf. Nicht so gut erging es Sylvia Mayer / Patrick Schwarzfischer sowie Regi-na Huber / Christopher Hahn. Beide schieden mit Taktproblemen vorzeitig aus. Sie belegten die Plätze 33 und 34.
Schüler:
Keine Finalplatzierung aber dennoch gute Ergebnisse waren bei den Schülern zu verzeichnen. Susanne Misof / Christian Gartmeier tanzten auf Platz 10 noch in die Top-Ten. Die Überra-schungsfinalisten der Norddeutschen Meisterschaft, Franziska Schmidt / Jonas Brauer, er-reichten auf Rang 18 einen guten Mittelfeldplatz. Beide Paare stehen mit den Leistungen der Ranglistenturniere als Perspektivpaare ab sofort im Notizbuch des Bundesjugendtrainers. Das dritte Rosenheimer Paar Claudia Misof / Oliver Karrenberg sicherte sich schließlich auf Platz 25 in letzter Sekunde die Qualifikation für die Deutsche Jugendmeisterschaft.
Auf dem Weg zur DM
Der „Rock ’n‘ Roll – Zirkus“ steuert jetzt mit hoher Geschwindigkeit auf die nationalen Höhe-punkte zu. Die Hauptklassen (A, B, C) werden am 09. Juni in Koblenz den Deutschen Meister ermitteln. Die Jugend (S, J) trifft sich am 16. Juni im hohen Norden, in Flensburg, zum natio-nalen Spitzentreffen. Die Qualifikation für diese nationalen Highlights konnten sich die Paare di-rekt über Ländermeisterschaften sichern. Die Möglichkeit der Nachqualifikation bestand bei den nationalen Ranglistenturnieren, der NDM in Erkner (bei Berlin) und der SDM in Ergoldsbach (Niederbayern).
Aus Sicht des RRC Rosenheim qualifizierten sich erfreulicherweise 10 von 13 Paaren. Ein C-Klassenpaar musste aus schulischen Gründen von vorne herein auf einen Start verzichten. Zwei D-Klassenpaare können nicht starten, da diese Kategorie als Einsteigerklasse nicht zu den startberechtigten Hauptklassen gehört.