Eggenfelden 12.05.2007
Erster Big Point auf nationaler Ebene
– Sieg für Ertl/Schmidberger –
Einen Big Point und vier weitere Finalteilnahmen ertanzte sich der RRCR beim Großen Preis von Deutschland. Damit erzielten die Rosenheimer beim ersten nationalen Kräftemessen eine erstaunliche Finalquote. Ein Sieg geht auf das Konto von Christina Ertl / Marco Schmidberger bei den Junioren.
B-Klasse:
Auch auf nationaler Ebene qualifizierten sich Julia Ertl / Daniel Ellwanger gleich beim ersten Anlauf für das Finale. Leider hatte die Endrundenmusik für den Beintechnikdurchgang eine zu langsame Geschwindigkeit. In der Konsequenz führte dieser Regelverstoß zur Disqualifikation und automatisch zum letzten bzw. achten Platz des Endrundenfeldes. Befreit von Nervenstress und weiteren Ambitionen, gelang ihnen im anschließenden Akrobatikdurchgang eine tadellose Leistung, die eine gute Prognose für die kommenden Aufgaben erlaubt.
C-Klasse:
Lisa Pilger und Philipp Krings konnten sch beim ersten nationalen Start in der C-Klasse auf An-hieb für das Finale qualifizieren. Hier musste Philipp mit Rückenschmerzen auf die Zähne bei-ßen, um das Endrundenprogramm durchziehen zu können. Mit dem entsprechenden Adrenalin-stoß gelang das den Umständen entsprechend sehr gut. Lediglich ein Ansatzproblem bei der Akrobatik C-Eis führte zu einer Unsicherheit, die den einen oder anderen Wertungspunkt ko-stete. Im Endergebnis war der siebte Platz in Anbetracht der Verletzung sehr erfreulich.
Junioren:
Eine hervorragende Vorstellung lieferten erneut Christina Ertl und Marco Schmidberger. Sie setzten sich unter den besten Juniorenpaaren Deutschlands überzeugend an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Einstimmig wurden sie vom Wertungsgericht mit der Goldmedaille belohnt.
Monika Mayer und Benedikt Krings drängen ebenfalls ganz nach vorne. Sie bestanden ihre Premiere in der nationalen Juniorenkonkurrenz mit Bravour. Ein Vierter Platz lässt bei den nächsten Ranglistenturnieren auf gute Ergebnisse und die eine oder andere Überraschung hoffen. Gute Mittelfeldplätze erzielten Sylvia Mayer / Patrick Schwarzfischer auf Rang 19 sowie Regina Huber / Christopher Hahn auf Rang 24.
Schüler:
Den bereits auf bayerischer Ebene erzielten Durchbruch konnten Susanne Misof und Christian Gartmeier in ihrem ersten „großen“ Wettkampf fortsetzen. Mit Platz sechs sorgten sie im Finale für eine äußerst positive Überraschung. Die beiden weiteren Schülerpaare hatten mit der rauen Turnierluft zu kämpfen. Claudia Misof / Oliver Karrenberg belegten Platz 21. Franziska Schmidt / Jonas Brauer wurden 30igste.