---
+49 152 29503735 info@rrc-rosenheim.de

Ingolstadt 21.04.2007

…oder eine Busfahrt, die ist lustig!

Für das Jubiläumsjahr dachte sich die Vorstandschaft ein Jahresprogramm mit einigen Schmankerln aus. Jede Clubveranstaltung soll daran erinnern, dass wir das 30-jährige Gründungsfest feiern.

Nach der Party im Rahmen der Mitgliederversammlung Anfang März, stand ein weiteres Highlight auf dem Programm: Die Fahrt zur Bayerischen Meisterschaft kombiniert mit einer Busparty. Zunächst war es erfreulich, dass doch einige der in der Mitgliederversammlung geehrten Mitglieder, die Gelegenheit wahrnahmen, kostenlos mitzufahren und bei freiem Eintritt das Turnier zu verfolgen. Die Hinfahrt begann bereits sehr stimmungsvoll. Ein Fitness-Frühstück im Freien, schmackhaft und perfekt vorbereitet von unserem vereinseigenen „Cateringservice“ waren eine tolle, gesunde Einstimmung auf den Tag. Auf der Autobahn schwappte nach der Begrüßungsrede schon mal die erste Laola-Welle durch den Bus. Das eine oder andere Glas Begrüßungssekt (natürlich nur für Erwachsene) gab den Fans zusätzlich den richtigen Schwung. Für eine tolle Einstimmung auf den langen Turniertag war also gesorgt.

Leider konnte die Rückfahrt durch die Verzögerungen im Turnierzeitplan nur mit Verspätung gestartet werden. Aber schon das Betreten des bereitstehenden Partybusses erzeugte auf Anhieb gute Laune und entschädigte für einige „Ungereimtheiten“ bei den Turnierergebnissen. Das Gefährt, eine geniale Erfindung, verbreitete auf Anhieb Partystimmung. Am Eingang eine Riesenbar, im Anschluss eine Tanzfläche und im hinteren Bereich Sitzgelegenheiten. Dazu eine kräftige Soundanlage und eine Atmosphäre schaffende, bunte Beleuchtung. Hinzu kommt, dass Stehen, Gehen und Tanzen offiziell gestattet ist.
Der Partybus bretterte dann mit 60 Sachen über die Autobahn. Diese rasende Geschwindigkeit sorgte wiederum dafür, dass auch die Fahrt von Ingolstadt nach Rosenheim so lange dauerte wie ein ausgedehnter Discobesuch, irgendwie passend.
Einheizende Partymusik von DJ Rüdi, ein „You can Dance“ – Wettbewerb“ unserer Tanzkursabsolventen und die Siegerehrung der „Vereinsmeister“ mit richtigen Pokalen sorgten für Kurzweil und anhaltend gute Laune, auch wenn einige nicht so hart gesottene Rock ’n‘ Roller, ob der frühen Morgenstunde, schon mal das eine oder andere Auge zudrücken musste oder sich gänzlich seinen Träumen hingab. Fazit: Es war ein einmaliges, in 30 Jahren RRCR noch nie da gewesenes Erlebnis, zur Nachahmung und Wiederholung empfohlen. Ein Dank geht an das Orgateam um Christian und an alle, die mitgeholfen haben, diesen Tag zu organisieren und zu gestalten.

Ertl / Ellwanger Bayerische Rock ‚n‘ Roll – Vizemeister (B-Klasse)

Die Bayerischen Titelkämpfe in den Hauptklassen wurden in Ingolstadt ausgetragen. Der RRC Rosenheim war in den Hauptklassen (A, B, C, D) mit sechs Paaren vertreten. Alle Paare erreichten das Finale. Auf dem Medaillenkonto konnten zwei Vizemeistertitel verbucht werden. Zwei vierte, ein siebter und ein achter Platz ergänzen die Bilanz einer hervorragenden Mannschaftsleistung.

B-Klasse:
Julia Ertl und Daniel Ellwanger boten in der B-Klasse, der zweithöchsten Tanzklasse im Rock ‚n‘ Roll Sport, eine famose Leistung. Sie gewannen verdient die Silbermedaille. Im Vorfeld waren sie aus beruflichen Gründen (Julia) und Studium (Daniel) zeitlich in ihrer Trainingsvorbereitung gehandicapt. Diesen Nachteil kompensierten sie aber im Training und dann im Turnier mit starkem Willen, ein gesetztes Ziel zu erreichen. Der etwas höhere Schwierigkeitsgrad in der Akrobatikrunde und die größere Turnierroutine gaben den Ausschlag zugunsten der Konkurrenz, Merz / Weigl aus Landsberg. In Anbetracht der Vorgeschichte war der Gewinn des Bayerischen Vizemeistertitels ein Riesenerfolg.

C-Klasse:
Geschlossen zogen die drei Vertreter des RRCR dieser Kategorie in das Finale ein. Auf Grund der hohen Leistungsdichte was allen acht Endrundenpaaren, dass die Treppchenplätze nur mit vollem Risiko zu stürmen sein werden. Leider ließ der Fehlerteufel die Medaillenhoffnungen der Rosenheimer platzen.

Sehr dynamisch starteten Lisa Pilger / Philipp Krings in das Finalprogramm. Akrobatisch und tänzerisch bärenstark, wollten sie es wissen. Mit vollem Risiko wagten sie erstmals eine Höchstschwierigkeit an letzter Position (doppelte Liegepirouette). Ein Fangfehler bei dieser Übung kostete den Beiden schließlich einen sicheren Treppchenplatz. Sie mussten sich mit dem undankbaren vierten Rang trösten.
Aus Sicht der Trainer unterbewertet wurden Laura Steger / Benedikt Sieber. Sie kamen neben Stahl / Walczak (Kaufering) als einzige fehlerfrei über die Runden. Eine überzeugende Akrobatik und eine tänzerisch verbesserte Leistung ließen durchaus auch auf einen vorderen Platz spekulieren. In dem Feld mit lauter etablierten Paaren hatten sie es als Finalneulinge allerdings offensichtlich noch schwer. Sie wurden im Endergebnis auf Rang sieben gewertet.
Am „schlimmsten“ erwischte es Christin Ehrlich / Manuel Brauer. Im ersten Drittel der Distanz noch fehlerfrei und auf Kurs Richtung Spitze passierte es. Nach einem geglückten, neuen Akrobatikelement (Rückgrätsche-Schwan) schien die Konzentration gewichen zu sein. In der Folge misslang auch die letzte Akrobatik (Teller mit Schlangenausgang) mit anschließenden Taktproblemen. Sie reihten sich am Ende des Endrundenfeldes auf Platz Acht ein.

D-Klasse:
Unsere beiden Paare der D-Klasse gehören mittlerweile zu den Medaillenkandidaten. Planmäßig konnte im ersten Schritt der wichtige Meilenstein, das Finale, erreicht werden. Claudia Michler / Thomas Stadler ereilte in ihrem Finalvortrag vor der ersten Akrobatik (Stützheber) ein Programmfehler. Sie ließen sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und brachten das Restprogramm noch sehr sauber über die Bühne. Zur Freude der Fans durften die Silbermedaille in Empfang nehmen. Auch Valerie Stechl / Lukas Brauer zeigten insgesamt wieder einen sehr sauberen Vortrag. Einige Taktunsicherheiten verhinderten einen sicheren Medaillenplatz. Sie schrammten knapp am Treppchen vorbei und wurden Vierte.

RRCR stellt Bayerische Jugendmeister im Rock’n’Roll

Zeitgleich mit den Hauptklassen wurden ebenfalls in Ingolstadt die Titelkämpfe der Jugend ausgetragen. Mit sieben Paaren bot der RRCR ein sehr starkes Feld auf. Christina Ertl / Marco Schmidberger holten den Titel des Bayerischen Jugendmeisters.

Junioren:
Für Christina Ertl /Marco Schmidberger galt es, an diesem Tag eine schwierige Aufgabe zu lösen. Sie hatten es insbesondere mit den starken Landsberger Aufsteigern Sailer / Planer zu tun. Nervenstark und überzeugend zeigten die Rosenheimer aber in allen Runden eine gleichmäßig starke Leistung, wofür sie vom Wertungsgericht mit der verdienten Goldmedaille belohnt wurden.
Vom Pech verfolgt waren Monika Mayer / Benedikt Krings. Sie waren ebenfalls auf Medaillenkurs unterwegs, ehe Monika in der Mitte des Finalprogramms ein kleiner Blackout unterlief. Den Fehler steckten sie sehr gut weg und tanzten ihre Folge bravourös zu Ende. Bei der Leistungsdichte war das Missgeschick allerdings nicht mehr wett zu machen. Am Ende durften sie, verständlicherweise enttäuscht, „nur“ die Urkunde für Platz acht in Händen halten.
Ebenfalls mit Problemen kämpften Sylvia Mayer / Patrick Schwarzfischer. Die Vorrunde hatte das Paar noch gut überstanden. Im Halbfinale schlichen sich allerdings mehrere Fehler ein. Immerhin landeten sie noch gut im Mittelfeld auf Platz 14. Ähnlich erging es Regna Huber / Christopher Hahn. Auch sie fielen auf die Tücken des Fehlerteufels herein und belegten in der Endabrechnung Platz 18.

Schüler:
Erfreulicherweise waren bei den Schülern erstmals in der Saison wieder drei Paare am Start, ein Ergebnis geduldiger Aufbauarbeit. Susanne Misof und Christian Gartmeier bestätigten erneut ihren rasanten Leistungsanstieg der letzten Wochen und qualifizierten sich bereits zum Dritten Mal für ein Finale. Unter den Besten bayerischen Schülerpaaren machten sie eine sehr gute Figur. Sie kamen auf Platz fünf erstaunlich nahe an die Medaillenplätze heran.
Eine stetige Verbesserung in ihren Leistungen verzeichnen Claudia Misof / Oliver Karrenberg. Mit persönlicher Bestleistung konnten sie erstmals die Hürde der Vorrunde überspringen. Ihre sehr ansprechende Leistung führte sie auf einen beachtlichen zwölften Platz.
Ihren Premierenauftritt feierten die Dritten im Bunde, Franziska Schmidt mit ihrem Partner Jonas Brauer. Im ersten Start überhaupt gelang ihnen ein recht unbekümmerter Vortrag. Ein Konzentrationsfehler von Jonas und in der Folge ein kleiner Steher verhinderten eine mögliche Qualifikation für die Zwischenrunde. Die Trainer waren mit dem neunzehnten Platz, der viel Potenzial nach oben aufzeigt, sehr zufrieden.
Bayerische Meisterschaft, 21.04.2007
Ergebnisliste (Quelle: www.drbv.de)
Anzahl Teilnehmer:
Rock ’n‘ Roll A: 4, B: 7, C: 18, D: 10, Junioren: 22, Schüler: 22

A-Klasse
Platz Name Verein
1 Verena Baumann – Werner Euringer RR Casino e.V.
2 Melanie Gleixner – Thomas Wahl RRC im VfL Kaufering e.V.
3 Verena Rau – Andreas Heidler RRC Jahn Landsberg e.V.
4 Kerstin Kollroß – Hubert Herrmann RR u. BWC Pfarrkirchen e.V.

B-Klasse
Platz Name Verein
1 Martina März – Florian Weigl RRC Jahn Landsberg e.V.
2 Julia Ertl – Daniel Ellwanger RRC Rosenheim 1977 e.V.
3 Caroline Scherer – Benjamin Federl RRC „Around the clock“ DJK-SV Berg
4 Petra Neumeier – Johannes Kreuzer RRC Ergoldsbach e.V.
5 Laura Sansiviero – Felix Schelchshorn RR Casino e.V.
6 Kathrin Seitz – Benedikt Samweber TSG München e.V.
7 Janina Bauch – Frank Engelniederhammer RRC im VfL Kaufering e.V.

C-Klasse
Platz Name Verein
1 Miriam Glaß – Armin Meyer Turn- u.Sportverein Monheim e.V.
2 Larissa Stahl – Thomas Walczak RRC im VfL Kaufering e.V.
3 Veronique Metzger – Simon Kreuzpointner RRC Jahn Landsberg e.V.
4 Lisa Pilger – Philipp Krings RRC Rosenheim 1977 e.V.
5 Linda Bove – Günther Sebralla RRC im TSV Peiting e.V.
6 Coletta Braun – Philipp Seidenschwarz RR Casino e.V.
7 Laura Steger – Benedikt Sieber RRC Rosenheim 1977 e.V.
8 Christin Ehrlich – Manuel Brauer RRC Rosenheim 1977 e.V.
9 Cathrin Poschenrieder – Matthias Weber TSV Forstenried München e.V.
10 Sonja Moukhamadeeva – Thomas Kloppe TSG München e.V.
11 Simone Schmidt – Tobias Spiegl RRC im VfL Kaufering e.V.
12 Daniela Ammon – Marco Gundlach Augsburger RR-Company e.V.
13 Megan Wester – Alexander Lechner Augsburger RR-Company e.V.
14 Anja Westermayer – Lorenz Rädler RRC Jahn Landsberg e.V.
15 Lisa Dolpp – Christian Wißmann Augsburger RR-Company e.V.
16 Sarah Fischer – Jens Seidel RRC Fly’n’dance Freising e.V.
17 Nadine Fritzenschaft – Peter Haas RRA „The Highlights“ Schwand
18 Anna Schramm – Sebastian Schramm RRC „Bubble Gum“ TSV Nürnberg e.V.

D-Klasse
Platz Name Verein
1 Bianca Hapfelmeier – Stefan Straßmeier RRC Ergoldsbach e.V.
2 Claudia Michler – Thomas Stadler RRC Rosenheim 1977 e.V.
3 Nicole Dünzer – Marc Kannengießer Augsburger RR-Company e.V.
4 Valerie Stechl – Lukas Brauer RRC Rosenheim 1977 e.V.
5 Carolin Hieber – Aljoscha Diepenbruck TSG München e.V.
6 Theresa Biakowski – Paul Rapp 1. Eggenfeldner RRC ’78 e.V.
7 Sonja Pöhlmann – Klaus Wackerbarth TSV Forstenried München e.V.
8 Lisa Sichert – Michael Federl RRC „Around the clock“ DJK-SV Berg
9 Heidi Rudolf – Klaus Baumer 1. RRC Tutti Frutti Kareth-Lappersdorf
10 Tanja Freinberger – Maximilian Achatz RRC Boogie Garching e.V.

Junioren
Platz Name Verein
1 Christina Ertl – Marco Schmidberger RRC Rosenheim 1977 e.V.
2 Nina Sailer – Tobias Planer RRC Jahn Landsberg e.V.
3 Julia Forster – Sascha Lang TSA d. FC Böhmfeld e.V.
4 Anna Holley – Tobias Rehm RRC im TSV Peiting e.V.
5 Julia Huber – Alexander Bader RRC im TSV Peiting e.V.
6 Lisa Schanderl – Martin Niederhuber RRC Jahn Landsberg e.V.
7 Laura Scherer – Tobias Schütt RRA „The Highlights“ Schwand
8 Monika Mayer – Benedikt Krings RRC Rosenheim 1977 e.V.
9 Alexandra Koulaouzidis – Andreas RRC Jahn Landsberg e.V.
10 Jennifer Brüll – Sebastian Ullrich RR Casino e.V.
11 Bettina Lainer – Andreas Drexl RRC im VfL Kaufering e.V.
12 Stephanie Witschel – Roland Bachmair TSV Forstenried München e.V.
13 Carina Prechsl – Patrick Jobst 1. Eggenfeldner RRC ’78 e.V.
14 Silvia Mayer – Patrick Schwarzfischer RRC Rosenheim 1977 e.V.
15 Sonja Lainer – Stefan Lidl RRC im VfL Kaufering e.V.
16 Verena Rinke – Sebastian Zinsmeister TSA d. FC Böhmfeld e.V.
17 Julia Böck – Kevin Geyer TSG Inntal e.V.
18 Regina Huber – Christopher Hahn RRC Rosenheim 1977 e.V.
19 Natalie Alexander – Stefan Nuscheler TSV Forstenried München e.V.
20 Jasmin Schätz – Moritz Schneider TSG München e.V.
21 Lisa Kern – Tobias Barrenscheen TSV Forstenried München e.V.
22 Franziska Dirnberger – Tobias Vogl RRA Lollypops im ASV Cham e.V.

Schüler
Platz Name Verein
1 Chantal Roos – Pascal Roos RR u. BWC Pfarrkirchen e.V.
2 Amelie Michalke – Markus Bauch RRC im VfL Kaufering e.V.
3 Francesca Gregorovic – Severin Geißler RRC Jahn Landsberg e.V.
4 Carina Kreuzpointner – Alexander Jobst 1. Eggenfeldner RRC ’78 e.V.
5 Susanne Misof – Christian Gartmeier RRC Rosenheim 1977 e.V.
6 Julia Geishauser – Manuel Faßler RRA der TG Landshut 1861 e.V.
7 Lisa Streit – Daniel Kießling RRC Ergoldsbach e.V.
8 Lena Wolf – Tim Weber RRC im TSV Peiting e.V.
9 Vanessa Mailänder – Dominik Lechner RRC im VfL Kaufering e.V.
10 Isabel Kreuzpointner – Sven Oswald 1. Eggenfeldner RRC ’78 e.V.
11 Melanie Sand – Simon Mellon Funny Roller`s RRC DJK Neumarkt e.V.
12 Claudia Misof – Oliver Karrenberg RRC Rosenheim 1977 e.V.
13 Tanja Schneiderbauer – Christian 1. Eggenfeldner RRC ’78 e.V.
14 Claudia Zinsmeister – Thomas Küspert TSA d. FC Böhmfeld e.V.
15 Nicola Penka – Maximilian Hofer 1. Regensburger RRC e.V.
16 Anja Leinfelder – Philipp Lage Augsburger RR-Company e.V.
17 Lara Bohmhammel – Jonas Thaler Augsburger RR-Company e.V.
18 Nadine Schaaf – Alexander Echter RRC im TSV Peiting e.V.
19 Franziska Schmidt – Jonas Brauer RRC Rosenheim 1977 e.V.
20 Jasmin Schießl – Michael Heinrich RR Casino e.V.
21 Melissa Viktoria Meier – Dominik Michael RR Casino e.V.
22 Kerstin Gunesch – Mathias Neuner RRC Jahn Landsberg e.V.