---
+49 152 29503735 info@rrc-rosenheim.de

Rosenheim, 07.01.2007

Trainingslager 2007, informativ – anstrengend – lustig

Vom 05.01.07 bis 07.01.07 bezogen ca. 50 Aktive und Trainer/innen das diesjährige Trainingslager am Happinger Ausee. Die Turnhallen am Karolinengymnasium stellte dankenswerter Weise das Sportamt der Stadt Rosenheim zur Verfügung. Seitens der Sportwartin und dem Trainerteam wurde als Hauptziel festgelegt, dass alle Paare ihre Planungen für die neue Saison abschließen und die Akrobatiken an die neuen Regelungen des DRBV anpassen sollten.

Im Vorfeld wurden mit den Paaren Programm- und Umfeldanalysen als Ausgangspunkt der Trainingsarbeit erstellt. Das Trainingsprogramm wurde in 7 Einheiten zu je ca. 90 Minuten abgehalten, eingeleitet von einem gemeinsamen Warm-up und beendet durch ein kombiniertes Koordinations-, Kraft-, Konzentrations-, und Konditionstraining mit anschließendem Cool down. In den Einheiten wurden neue Figuren, neue Akrobatiken und Choregrafiesequenzen einstudiert. Ein Höhepunkt war sicherlich auch der traditionelle Auftritt der Anfänger / Fortgeschrittenengruppe mit einer coolen Hip-Hop-Show.

Als technische Hilfsmittel standen eine Videokamera sowie zwei DVD-Stationen zur Verfügung. Eine Soundanlage der FG Prutting sorgte schließlich immer für den richtigen Ton in der Trainingshalle. Besonders erfreulich war, dass pro Paar ein Trainer bzw. Trainerhelfer zur Verfügung stand, so dass eine intensive Trainingsarbeit möglich war. Sogar der Jugendwart des LTVB und frischgebackener DTV-Trainer, Michael Braun, stellte sich dankenswerterweise als Trainer zur Verfügung. Sehr erfreulich war auch, dass sich viele jugendliche bzw. derzeit nicht aktive Tänzerinnen und Tänzer des Vereins die ersten Sporen als Übungsleiter/in verdienten.

Das Freizeitprogramm war sehr vielfältig, informativ und bot ausreichend Zeit für Spaß und Bildung von Gemeinschaftssinn. Am Freitag wurden den Teilnehmern/innen in einem Powerpointvortrag (Hermann) die Safety Level näher gebracht und die ab 01.01.2007 geltenden Änderungen der Regeln erläutert. Anschließend konnten sich die Paare mit einem aktuellen Video von der Endrunde der Junioren-WM 2006 ein Bild über den Leistungsstand der Jugend auf internationaler Ebene machen.

Die Freizeit am Samstag war bestimmt von der Jugendversammlung unter der Leitung von Jugendwartin Iris in der die neuen Jugendsprecher (Philipp und Lisa) gewählt wurden. Anschließend folgte ein sehr interessanter, anschaulicher und mit Gruppenarbeit aufgelockerter Vortrag über Ernährung (Simone), ehe der Abend mit einem lustigen Quiz-Spiele-Songcontest-Abend unter Leitung von Christian und Sandra seinen Höhepunkt erreichte. Insbesondere die Karaoke-Duelle zwischen den einzelnen Spielgruppen und dem Gesangsduo Hermann mit seinem Schattenmann Christian ließen mehr vor Lachen als vor richtigen Tönen die Wände wackeln.

Zu einem guten Trainingslager gehört selbstverständlich auch gutes Essen. In diesem Punkt sorgte das perfekte Küchenteam, Simone und Sabine, für eine wohldosierte Ernährung in der Jugendherberge. Mit Bananen und Getränken konnten die Sportler/innen und Trainer/innen ihren Energieverlust im Training immer wieder ausgleichen.

Wir danken den Hauptverantwortlichen, Sportwartin Hannelore, und Vergnügungswart Christian, dem gesamten Vereinsteam und allen Trainern/innen, Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Trainingslagers beigetragen haben. Dieser Dank gilt auch den Eltern, die sich für den Putzdienst und Fahrdienst von der Jugendherberge zur Turnhalle zur Verfügung gestellt haben. Fazit: Ein gelungener Start in das Jubiläumsjahr des Vereins.