JOURNAL2003
– Ein kleiner Einblick –EditorialMitgliederpflege im Fokus
Außer den sportlichen Erfolgen beherrschen drei Schlagwörter die Situation des Vereins: Sanierung der Vereinsfinanzen, sinkende Mitgliederzahlen, steigende Kosten. Das hört sich eigentlich schon so an, wie die täglichen Verlautbarungen der Politik, ist aber Realität, auch in der Vereinsarbeit.
Dabei ist das erste Stichwort noch sehr erfreulich. Durch zwei äußerst erfolgreiche Veranstaltungen („Twenty5-Party“ und „Twenty5 plus1 Competition“) konnte sich der Vereinshaushalt positiv entwickeln. Die Bildung einer Rücklage wurde möglich. Dies ist das Ergebnis eines außergewöhnlichen, ehrenamtlichen Engagements der Organisatoren, vieler Helfer sowie Sponsoren und Spendern. Auf der anderen Seite sinken seit Jahren die Mitgliederzahlen durch einen negativen Saldo von Eintritten und Austritten. Damit schwindet die gesicherte finanzielle Basis des Vereins bei gleichzeitig steigenden Kosten.
Was sind die Ursachen? Einer der Gründe liegt sicherlich in der allgemeinen Wirtschaftslage der privaten Haushalte. Es wird eben gespart, da wo es nicht weh tut. Ein weiter Grund ist wohl die nicht mehr so stark vorhandene Identifikation der Mitglieder mit der „Idee Rock’n’roll“ gegenüber der Gründerzeit des Vereins. Hinzu kommt die Schnelllebigkeit der Gesellschaft und das mannigfaltige Freizeitangebot, zu dem wir als Randsportart in harter Konkurrenz stehen.
Was ist zu tun ? Bei einer strategischen Betrachtung der Situation rückt zwangsläufig die Mitgliederpflege in den Mittelpunkt des Vereinsinteresses. Es gilt, die „Idee Rock’n’Roll“ in den Mittelpunkt zu stellen, mit der ihr inne wohnenden Nostalgie, dem Flair der Fünfziger und dem Geist von Bill Haley und Elvis. Wir bieten daher wieder Boogie-Woogie Kurse an. Es gilt gegen ein gewisses „Kindergartenimage“ anzukämpfen und den Club als Sportverein mit klarer, leistungs-orientierten Strategie darzustellen, in der die Jugendarbeit ein wesentlicher Nährboden der Zukunft darstellt. Es gilt, die Jugendarbeit des Vereins als unbezahlbaren Beitrag zur sozialen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen darzustellen, zu einem im Vergleich zu anderen Sportarten günstigen Preis. Es gilt ein breiteres Angebot für Erwachsene zu gestalten, damit auch hier wieder Eigenmotivation wächst im RRCR Mitglied zu sein und zu bleiben. Kurz: Es gilt die derzeitigen Mitglieder zu halten, ehemalige Mitglieder wieder zu gewinnen und potentielle Mitglieder zu überzeugen. Man könnte aber auch einfach sagen: „Es ist mitreißend, was die Paare auf die Fläche zaubern, mit 4 € monatlich bin ich auch dabei“.
Szenenwechsel. Ein Gast sitzt in der alten Gießerei des CityDome. Er hatte gerade 6 € für einen Film bezahlt, als Snack zum Film
4,50 € für eine mittlere Portion Popcorn ausgegeben und eine kleine Cola für 2,50 € gekauft. Er fragt den Ober: Entschuldigen Sie ! Was kostet bitte ein großer Capuccino. Antwort: 3,40 €. Er denkt sich: Na ja, dann kann ich mir den Clubbeitrag des RRCR auch leisten. Er greift zum Handy und ruft die Mitgliederverwaltung unter 08036/99736 an: Bitte schickt mir einen Aufnahmeantrag zu. Danke!
Hermann Pelka
Blickpunkte2003
Trainingslager
Sportlicher Jahresauftakt. Die Turnier-, Aufbaupaare und „EX“ (jetzt J’N KESS) gehen in Klausur und legen im Trainingslager am Happinger Ausee den Grundstein für eine erfolgreiche Turniersaison. Es folgen zur Herbstsaison zwei weitere Trainingswochenenden zur Vorbereitung auf den Via Claudia Cup
Twenty5 plus1 Competition
Unter diesem Titel wurde die Oberbayerische Meisterschaft durchgeführt. Das Jahr fängt mit ersten Turniersiegen an. Das Ziel, eine hochwertige Veranstaltung zum günstigen Preis zu bieten, wird erreicht. Zuschauer, Aktive, Funktionäre und Medien geben ein begeistertes Feedback.
Turniererfolge am Laufenden Band
Die Paare eilen von Erfolg zu Erfolg. Höhepunkte sind Silber und Bronze bei der DM Schüler/Junioren sowie Silber und Bronze bei World-Cup-Teilnahmen (Schaffhausen, Bad Hersfeld). Der RRCR gewinnt erstmals seit 1996 wieder einen Mannschaftswettbewerb. Neugierig ? Weitere Infos in diesem Heft !
Jahrhundertsommer
Ein harter Kern trifft sich fast täglich am Happinger Ausee. Beim UNO-Spiel werden einige Liter Apfelschorle rausgeschwitzt. „Girlsdiving“ wird als neue Sportart entdeckt und erste Bekanntschaften mit dem „unbekannten Wesen Volleyball“ gemacht. Die glühende Sonne erzeugt den Geistesblitz, die Homepage umzugestalten.
Vereinskonzept
Das Vereinskonzept als Basis für eine mittelfristige Vereinsplanung wird auf den Weg gebracht. Der Vorstand berät auf der Grundlage einer Ist-Aufnahme und Problemanalyse strategisch wichtige Maßnahmen. |
Neues Logo
Basis eines überarbeiteten Corporate Design des Vereins bildet das neue Vereinslogo. „RRCR“ auf dem OrangePoint (bekannt durch die Twenty5-Party) soll dazu beitragen eine „Marke“ zu schaffen.
Neue Geschäftsordnung
Eine neue Geschäftsordnung wird erarbeitet. Die Vereinsarbeit wird dadurch auf eine neue Basis gestellt und die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter-/innen nachhaltig unterstützt.
Neuer Trainingsrahmenplan
Als wichtige Maßnahme des Vereinskonzeptes verabschiedet der Sportausschuss einen neuen Trainingsrahmenplan. Ziele: Transparenz der Trainingsarbeit und eine geordnete Entwicklung der Kinder- und Jugendlichen von der Schülerklasse bis zu den Erwachsenenklassen.
Überarbeitung des Internetauftritts
Eine neue Gliederung und Navigation der Homepage sowie die Integration des Vereinslogos macht die Kommunikationsplattform noch professioneller. Sie wurde auf das Angebot des Vereins hin optimiert. Ein starker Fokus liegt auch auf der verstärkten Darstellung des Rock’n’Roll Tanzes als Sport. Siehe Rubrik www.rrc-rosenheim.de „Sportwissen“.
Neue Trainingsanzüge
Mit Hilfe unseres Sponsors Bonnfinanz konnten unsere Sportlerinnen und Sportler neu ausgestattet werden.
Projekt Selbstorganisation
Die Jugendsprecher entwickeln Checklisten für Training und Turnier. Jede/r aktiver Tänzer/in erhält eine Ausfertigung zur künftigen Kontrolle der Ausrüstung und Verhaltensweisen. Dem Schlendrian soll damit ein Schnippchen geschlagen werden. |
25JahreVereinstreue
Der RRCR bedankt sich bei zehn Personen für die langjährige, treue Mitgliedschaft und verleiht ihnen satzungsgemäß die Ehrenmitgliedschaft.
Müller |
Helmut |
02.05.1978 |
25 Jahre und Besondere Verdienste |
Stöcker |
Michael |
15.07.1978 |
25 Jahre Ehrenmitglied |
Pelka |
Hermann |
16.05.1978 |
25 Jahre |
Scheuchel |
Werner |
15.07.1978 |
25 Jahre |
Sedlbauer |
Peter |
02.05.1978 |
25 Jahre |
Sporer |
Monika |
10.10.1978 |
25 Jahre |
De Jongh |
Didi |
15.07.1978 |
25 Jahre |
Hell |
Konrad |
09.05.1978 |
25 Jahre |
Hennes |
Doris |
09.05.1978 |
25 Jahre |
Mayer |
Andreas |
15.07.1978 |
25 Jahre |
|
Bisherige Ehrenmitglieder:
Wajs |
Tadek |
12.02.1988 |
Besondere Verdienste |
Lehner |
Willy |
24.06.1979 |
Besondere Verdienste |
Kathrein |
Anton |
20.11.1985 |
Sponsor |
Brandner |
Harald |
08.09.1977 |
26 Jahre |
Hehensteiger |
Katherina |
04.06.1977 |
26 Jahre |
Heitl |
Ladislaus |
27.05.1977 |
26 Jahre |
Heller |
Rudi |
20.06.1977 |
26 Jahre |
Klecker |
Nikolaus |
01.08.1977 |
26 Jahre |
Probst |
Othmar |
27.05.1977 |
26 Jahre |
Rolle |
Reinhard |
29.06.1977 |
26 Jahre |
Sporer |
Ruppert |
12.10.1977 |
26 Jahre |
|
MitgliederInformation
Ein Problem der Vereinsführung besteht seit je her darin, die Vereinsinformationen zeitgerecht an den Mann und die Frau zu bringen. Lange Zeit waren zusammengeheftete, liebevoll erstellte, flugblatt-ähnliche Infos das Mittel der Wahl. Mit viel Aufwand wurden immer wieder auch aufwendige Infohefte erstellt, um die Vereinsarbeit allen Vereinsangehörigen, insbesondere auch den passiven Mitgliedern, nahe zu bringen. Seit dem Durchbruch des Internet änderten sich die Zeiten und Möglichkeiten. Es bestand fortan auch für Vereine die Möglichkeit, sehr schnell Neuigkeiten zu veröffentlichen. Voraussetzungen zum erfolgreichen Einsatz dieses Mediums sind allerdings: Aufgeschlossenheit und aktive Mitarbeit der Mitglieder, Verfügbarkeit eines PC mit Internetanschluss.
Vorteile:
Ø Alle Mitglieder können verstärkt am Vereinsleben teilnehmen
Ø Gleicher Informationsstand aller Mitglieder/innen
Ø Aktuelle zeitnahe Informationen
Ø Amüsanter Chat im Gästebuch
Ø Sprungbett zu anderen Infos der Szene
Ø Zeit- und Kosteneinsparung für den Verein durch Wegfall der Herstellungsarbeiten und Porto für gedruckte Infos
Ø usw.
Das Ziel:
Ø Alle Mitglieder sollten in absehbarer Zeit das Internet als Informationsquelle nutzen. |
Die Realität:
Ø Viele Mitglieder haben noch keinen Internetanschluss,
Ø viele lehnen Internet als Zeitverschwendung ab.
Ø Viele Eltern haben Angst, dass die Kinder zu viel Zeit (und Geld) vor der Kiste verplempern
Die Lösung:
Ø Vernünftiger Umgang mit dem Medium. Als Richtlinie: Mindestens einmal pro Woche 10 Minuten Informieren im Internet auf www.rrc-rosenheim.de, ungefähr so als wollte man eine Wochenzeitung lesen.
Der Weg dahin:
Ø Der Idealzustand wird noch längere Zeit nicht realisierbar sein. Mit diesem Aufruf soll aber damit begonnen werden: Nutzt die Möglichkeit, der aktuellen Information im Internet und damit der aktiven Teilnahme am Clubgeschehen. |
TerminVorschau2004
02.01. – 04.01.04 |
Trainingslager mit ÜN Jugendfreizeitgelände |
Happinger-Ausee |
17.01.04, 21.00 h |
Auftritt Feuerwehrball |
Antretter Stephanskirchen |
(??? |
Faschingsball |
???) |
(??? |
Skiausflug |
???) |
07.02.04 |
High Fly Cup – alle Klassen |
Dortmund |
28.02.04 |
Bezirksmeisterschaft Bayern |
??? |
06.03.04 |
World Cup S, J |
Nimes |
06./13./20.03.04 |
Bezirksmeisterschaft Bayern |
??? |
27.03.04 |
Bayerische Meisterschaft – alle Klassen |
Peiting |
17.04.04 |
Süddeutsche Meisterschaft S, J |
Wettstetten |
01.05.04 |
Deutschland Cup C, B, A |
??? |
08.05.04 |
World Cup S, J, B-Klasse |
Eger |
08.05.04 |
Norddeutsche Meisterschaft S, J |
??? |
15.05.04 |
Süddeutsche Meisterschaft C, B, A |
Passau |
29.05.04 |
World Cup S, J |
Oberwart |
12.06.04 |
Norddeutsche Meisterschaft C, B, A |
??? |
19.06.04 |
Deutsche Meisterschaft S, J |
Speyer |
26.06.04 |
Deutsche Meisterschaft C, B, A |
Erkner |
02.10.04 |
World Cup S, J, B-Klasse |
Bütgenbach |
16.10.04 |
World Cup S, J |
St. Petersburg |
23.10.04 |
World Champ. S, J, B-Klasse |
Schaffhausen / |
30.10.04 |
Hollywood-Trophy 2004 – alle Klassen |
Hallertauer RRC |
06.11.04 |
Deutschland Cup – S, J |
??? |
13.11. o. 20.11.04 |
Inntalcup – alle Klassen |
in Raubling |
27.11.04 |
Deutsche Meisterschaft der Clubs |
??? in Rosenheim ???? |
|