---
+49 152 29503735 info@rrc-rosenheim.de

Kaufering, 11.10.2003

Mannschaftssieg beim Via Claudia Cup

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung holte der Rock ‚n’ Roll Club Rosenheim den Sieg in der Vereinswertung beim Via Claudia Cup in Kaufering. Sowohl die Leistungsträger als auch die Einsteiger-paare boten durchweg sehr gute Leistungen und sammelten wichtige „Winner-Punkte“. Die vereinseigene Showtanzgruppe „J N’KESS“ belegte den zweiten Platz beim Showwettbewerb.

Einen optimalen Einstand in der B-Klasse (12 Paare) feierten Sandra v. Gottesheim / Christian Kruppa. Nach fast einem Jahr Pause im Turniergeschäft noch ein wenig nervös, gelang ihnen auf Anhieb der Sprung ins Finale in der zweithöchsten Turnierkategorie. Eine fehlerlose Beintechnikrunde mit toller Ausstrahlung ließen die Hoffnung auf einen Treppchenplatz aufkeimen. Erst ein Fehler beim letzten Wurf in der Akrobatikkür des Finales verhinderte wohl einen Platz auf dem Siegerpodest. In der Endabrechnung waren sie mit Platz fünf dennoch hoch zufrieden.

In der C-Klasse (14 Paare) lief es optimal. Kristina Heller und Thorsten Rolle konnten an diesem Tag ihre tänzerischen Qualitäten ausspielen. Hinzu kam eine fehlerfreie Akrobatik in der Vorschlussrunde und im Finale. Im Ergebnis entschieden sich die Wertungsrichter einstimmig für die beiden Rosenheimer als Sieger.

Julia Ertl / Timo Rolle (Junioren, 18 Paare) gingen bei den Junioren als Favoriten ins Rennen. Im Finale unterliefen ihnen zwei Konzentrationsfehler, die den Sieg kosteten. Sie erzielten einen für die Mannschaftswertung sehr wichtigen zweiten Platz.

Bei den Schülern (32 Paare) tanzten Alexandra Heller und Marco Schmidberger gewohnt sicher und überzeugend. Mit zwei zu drei Richterstimmen ging der Sieg denkbar knapp an die Konkurrenz aus Landsberg. Die Silbermedaille war aber ein weiterer Meilenstein zum Gesamtsieg. Bis ins Halbfinale drangen Christina Ertl / Benedikt Krings vor. Sie landeten in dem gut besetzten Feld auf Platz 11. Hoffnungen das Finale zu erreichen hatten auch Lisa Pilger / Philipp Krings. Etwas übermotiviert unterlief ihnen bereits in der Vorrunde ein Taktfehler, der das vorzeitige Aus bedeutete. Sie wurden 22igste. Besonders erfreulich war der erste Auftritt der vier Neueinsteiger: Franziska Pellkofer Dennis Schönauer, Laura Steger Benedikt Sieber, Regina Huber / Christopher Hahn, Valerie Schönauer / Andi Pfaffeneder. Nach einer intensiven Vorbereitung in zwei Traininglagern sammelten sie erste Turniererfahrung. Sie bestanden diese Premiere mit Bravour. Mit gleicher Kreuzwertung landeten sie gemeinsam auf Platz 22 und sammelten wichtige Punkte für den Gesamtsieg.

Mit deutlichem Vorsprung wurde der RRCR schließlich Sieger der Vereinswertung, vor den starken Teams aus Landsberg und Kaufering. Abgerundet wurde dieser Erfolg durch den zweiten Platz der Showtanzgruppe J N’KESS (ehem. „EX“). Mit ihrer neuen Choreografie, einem Mix aus Jazz, Hip-Hop, und Rock’n’Roll-Elementen versuchten sie den Sieg beim Zirbelnuss-Cup 2001 zu wiederholen. Gegen die überragende Profitruppe des Acorrockteams aus Holland&Belgien hatten sie allerdings nicht wirklich eine Chance. Ihre Darbietung wurde in der Publikumswertung unterstützt durch den frenetischen Beifall der mitgereisten Fans zusammen mit dem SV Berg mit Platz zwei belohnt.

Der Mannschaftserfolg heizte auf der Heimfahrt die Stimmung der Busparty an. Nach der traditionellen, internen Siegerehrung wurde mit einigen Tropfen Prosecco und Apfelschorle bis zur Ankunft auf der Lorettowiese kräftig gefeiert.