---
+49 152 29503735 info@rrc-rosenheim.de

Schaffhausen, 27.09.2003

 Traumfinale beim World-Cup in Schaffhausen

Im zweiten World-Cup der Herbstsaison in Schaffhausen (Schweiz) blieb der RRC Rosenheim weiter auf Erfolgskurs. Wie Phoenix aus der Asche katapultierten sich Julia Ertl / Timo Rolle auf den zweiten Platz in der Kategorie „Juniors“. Eine weitere Spitzenplatzierung erreichten Alexandra Heller / Marco Schmidberger mit dem vierten Platz bei den Schülern (Youth).
Zwei Wochen intensives Training seit dem letzten World-Cup trugen ihre Früchte. Ertl / Rolle zeigten sich spritzig und vor allem in der Ausstrahlung stark verbessert. Bereits im Achtelfinale machten sie deutlich, dass sie gewillt waren, sich in dem internationalen Feld (55 Paare) durchzusetzen. Der Lohn einer sehr sicheren Runde war die direkte Qualifikation für das Viertelfinale gemeinsam mit Wild / Nissl (Gaimersheim) und Ebner / Ebner (Speyer). Drei weitere deutsche Paare mussten in die Hoffnungsrunde, wo leider das vorzeitige Aus nicht zu vermeiden war. Das Rosenheimer Juniorenpaar schien an diesem Tag nichts aufhalten zu können. Sie steigerten sich von Runde zu Runde. Selbst mehrmalige Reklamationen des Observers an der Regelkonformität ihrer Akrobatik konnte sie nicht aus der Ruhe bringen. Gemeinsam mit Wild / Nissl erreichten sie das Finale, wo eine noch nie da gewesene Dramatik den Wettkampf entscheiden sollte. Im Finale mit sieben Paaren mussten sie als letzte Starter auf die Tanzfläche. Nach einem super Auftritt in dieser Endrunde wurden die Rosenheimer und die mehrmaligen World-Cupgewinner Markic / Kogoj (Slowenien) zur Freude der mitgereisten Fans mit identischen Platzziffern auf Rang 1 gewertet. Die erste Ergebnisliste wies sie schon als Sieger aus. Nach den Wettkampfregeln, musste „der Platz an der Sonne“ jedoch in einem Stechen ermittelt werden. Vorteil Slowenien – denn sie hatten mit Startplatz eins eine längere Erholungspause. Frenetisch angefeuert vom deutschen Lager konnten noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden. Im direkten Vergleich entschied sich das Wertungsgericht letztlich mit vier zu einer Stimme für das etablierte Paar aus Slowenien. Überglücklich durften sie schließlich die Silbermedaille in Empfang nehmen.
In einer super Form präsentierten sich auch Alexandra Heller /Marco Schmidberger in der mit 56 Paaren besetzten Klasse Youth. Sie ließen in den Vorrunden schon erkennen, dass sie an diesem Tag eine besondere Leistung bieten würden. Mit einer überaus sympathischen Ausstrahlung und einer dynamischen, sicheren Performance ihrer tänzerischen Höchstschwierigkeiten überzeugten sie Publikum und Wertungsgericht gleichermaßen. In Expertenkreisen wurde sogar ein Sieg für möglich erachtet. Ihr Weg in die Medaillenränge wurde im Finale der sieben Besten leider durch ein tänzerisches Missverständnis im letzten Drittel des Programms gestoppt. Trotz dieses Fehlers wurden sie für ihre Leistung noch mit einem hervorragenden vierten Platz belohnt. Mit den entsprechenden World-Cup Punkten im Gepäck rücken sie nach diesem Wettkampf sensationell auf Platz zwei der Weltrangliste vor. Die weiteren deutschen Ergebnisse: Planer / Metzger (Landsberg) wurden zweite bei den Schülern, Nissl/Wild vierte bei den Junioren. Mit zwei Paaren im Finale war der RRC Rosenheim der erfolgreichste deutsche Verein.