Lenting, 21.06.2003
Deutsche Meisterschaft S / J
Heller / Schmidberger erneut deutsche Vizemeister
– Ertl / Rolle gewinnen Bronze –
Die Deutsche Rock ‚n’ Roll Meisterschaft für Schüler und Junioren trug der SV Rock and Fly Wettstetten in Lenting aus. Vor ca. 800 Zuschauern kämpften 120 Paare in den Jugendklassen um die begehrten nationalen Meistertitel. Die Halle war vom Veranstalter fein „herausgeputzt“ und sorgte für ein würdiges Ambiente des Saisonhöhepunktes. Rosenheims Fahnen vertraten bei den Schülern Alexandra Heller / Marco Schmidberger, bei den Junioren starteten Julia Ertl / Timo Rolle. Auf Grund der Ergebnisse der vorangegangenen Ranglistenturniere durften sich beide Paare berechtigte Hoffnungen auf einen Treppchenplatz machen. Verletzungen im Vorfeld des Turniers ließen jedoch keine optimale Vorbereitung zu. Im Ergebnis konnte der RRC Rosenheim wieder einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte feiern.
Heller / Schmidberger überzeugten wie gewohnt durch beispielhaften Wettkampfgeist. Als „Turniertypen“ steigerten sie sich von Runde zu Runde und konnten ihren verletzungsbedingten Trainingsrückstand kompensieren. Wie schon im Vorjahr entstand im Finale ein Zweikampf zwischen ihnen und den Monheimern, Miriam Glass / Armin Mayer. Zu beobachten war jedoch auch, dass die Leistungsdichte in der Spitze insgesamt näher zusammenrückt. In der Endabrechnung entschieden sich die Wertungsrichter für Glass / Mayer. Die jungen Rosenheimer durften sich damit zum zweiten Mal über den Titel des deutschen Vizemeisters der Schüler freuen. Bronze ging an Planer / Metzger aus Landsberg.
Unter schwierigen Vorzeichen verlief der Wettkampf für Ertl / Rolle. Eine Rückenverletzung bei Timo gestattete nur ein Training geringer Intensität. Zudem galt es, einige programmtechnische Änderungen zu bewältigen. In den ersten Runden war daher noch viel Nervosität im Spiel. Die Beiden tankten hier jedoch Selbstbewusstsein und arbeiteten sich an ihre eigentliche Leistungsfähigkeit heran. Erschwerend kam hinzu, dass der erste Akrobatikeingang von einem Wertungsrichter als nicht regelkonform kritisiert wurde. Um kein Risiko einer Punktestrafe einzugehen, musste dieses Element kurzerhand geändert werden. Trotz dieses Handicaps fanden Ertl / Rolle mehr und mehr in den Wettkampf hinein und erreichten glücklich das Finale der acht Besten. Hier bestätigten sie mit dem Dritten Platz ihre Spitzenposition aus den vorangegangenen Ranglistenturnieren und nahmen überglücklich die Bronzemedaille in Empfang. Es gewannen Thrul / Lanzer aus Monheim vor dem Geschwisterpaar Ebner / Ebner aus Speyer. „Wir freuen uns über das tolle Gesamtergebnis. Unser Dank geht auch an Tadek Wajs für die Unterstützung bei der Behandlung der Verletzungen“ resümierte Hannelore Zöllner, Sportwartin des RRCR.