Iserlohn 10.05.2003
Norddeutsche Meisterschaft S / J
Deutschland-Cup C / B / A
Spitzenstellung in Deutschland gefestigt
– Drei weitere Treppchenplätze ertanzt –
In einer Doppelveranstaltung fand in Iserlohn der Deutschland Cup der Erwachsenen und die Norddeutsche Meisterschaft der Jugend im Rock ‚n’ Roll Tanzsport statt. Ca. 200 Paare in fünf Startklassen darunter die gesamte deutsche Spitze bewarben sich um die begehrten Titel und Punkte im zweiten nationalen Ranglistenturnier der Saison. Die große Teilnehmerzahl machte das Turnier zu einer nur schwer lösbaren Aufgabe, deren Lösung allen Teilnehmern echte „Steherqualitäten“ abverlangte. Durch drei weitere Treppchenplätze bestätigten die Paare des RRC Rosenheim jedoch ihre derzeitige hohe Leistungsfähigkeit und „mannschaftliche“ Geschlossenheit.
In der C-Klasse des Deutschland-Cups (Erwachsene) holten sich Kristina Heller und Thorsten Rolle in einem Teilnehmerfeld von 40 Paaren die Silbermedaille. Nach ihrem Missgeschick bei der Bayerischen Meisterschaft setzte sich ihre tänzerische Qualität beim ersten Auftritt in dieser Kategorie auf nationaler Ebene durch. Der zweite große Erfolg an diesem Tag gelang Julia Ertl und Timo Rolle in der Juniorenklasse der norddeutschen Meisterschaft (Jugend) bei einer Konkurrenz von 60 startenden Paaren. Sie „bissen“ sich trotz einer Rückenverletzung von Timo bis ins Finale durch. Der Lohn war der ausgezeichnete dritte Platz. Nur knapp geschlagen, wurden Marco Schmidberger und Alexandra Heller norddeutsche Vizemeister der Schüler in einem Starterfeld von ebenfalls sechzig Paaren. Im Rennen um die Vorherrschaft in der Schülerklasse hatte an diesem Tag wieder die Monheimer Konkurrenz, Armin Mayer und Miriam Glass die Nase vorn. Erfreulich war erneut das Abschneiden der Rosenheimer Newcomer, Lisa Pilger und Philipp Krings sowie Christina Ertl und Benedikt Krings. Dieses vereinsinterne Duell entschieden diesmal Ertl / B. Krings für sich. Sie landeten auf dem 21. Rang. Pilger / Ph. Krings wurden, knapp dahinter, auf den 24. Platz gewertet. Beide Paare festigten damit ihre Position im nationalen Umfeld mit Tendenz nach vorne und vervollständigten die tolle Leistung des gesamten Rosenheimer Teams.