---
+49 152 29503735 info@rrc-rosenheim.de

Oberwart,29.06.2002

Internationalen Durchbruch geschafft

Der Rosenheimer Rock ’n‘ Roll Tanzsport konnte sich am 29.6.2002 auf internationaler Ebene hervorragend in Szene setzen. Alexandra Heller und Marco Schmidberger erreichten beim ersten Einsatz im Nationalteam einen sensationellen sechsten Platz in der Klasse „Youth“. Julia Ertl und Timo Rolle belegten bei ihrer Premiere bei den „Juniors“ den 26igsten Rang.

Die World Rock ’n‘ Roll Federation (WRRC) hatte zu einem weiteren Wettkampf im Rahmen der World-Cup-Series der Jugend eingeladen. Je 90 Paare in den beiden Kategorien waren gemeldet. Alle Weltklassenpaare, insbesondere aus Osteuropa, waren in Oberwart / Österreich am Start. Deutschland schickte in jeder Kategorie die zehn Ranglistenbesten ins Rennen. Für die Rosenheimer, vor allem für Heller/Schmidberger sollte das Turnier genutzt werden, um zu lernen und erste internationale Erfahrung zu sammeln. Ertl/Rolle durften bereits zum zweiten Mal das Deutschlandtrikot tragen.

Die Vorrunden begannen durchwachsen. Fünf Paare pro Runde kämpften um die Aufmerksamkeit der Jury. Hinzu kam ein ziemlich rutschiges Parkett, das die Aufgabe erschwerte. Die Rosenheimer Youngsters hatten einige Probleme und mussten in die Hoffnungsrunde. Ertl/Rolle konnten sich in diesem Durchgang durchsetzen und erreichten mit neun weiteren Juniorenpaaren direkt das Achtelfinale, ein super Zwischenergebnis. Im Hoffnungslauf hieß es für Alexandra und Marco alles oder nichts. Diesem Druck hielten sie bravourös stand. Mit vier von fünf Wertungsrichterstimmen qualifizierten sie sich als Punktbeste dieser Runde ebenfalls für das Achtelfinale. Bemerkenswert, dass sie zu diesem Zeitpunkt bereits die aktuellen Deutschen Schülermeister, Glass/Mayer, hinter sich lassen konnten. Beide Rosenheimer Paare wuchsen ab diesem Zeitpunkt richtig in den Wettkampf hinein. Mit dem Erreichen des Achtel- und des Viertel-finales wurde die von Trainer Hermann Pelka ausgegebene Minimalziel erreicht. Leider schieden trotz einer sehr guten Leistung in dieser Phase Ertl/Rolle aus – so ist Tanzsport -. Somit lastete die Verantwortung, den mitgereisten Fans weiteres zu bieten, wie schon bei der Deutschen Meisterschaft, erneut auf den Schultern der beiden elfjährigen Tanzsportler aus Rosenheim. Diese Situation war also bekannt und setzte offensichtlich zusätzliche Motivation frei. Im Halbfinale gelang ihnen zum richtigen Zeitpunkt ihre beste Saisonleistung. Mit sympathischer Ausstrahlung und dynamischem Tanzstil überzeugten sie die internationale Jury. Nach drei Jahren Durststrecke konnte sich wieder ein deutsches Schülerpaar für eine Endrunde qualifizieren. Das Finale geriet in der Abendveranstaltung vor 1000 begeisterten Zuschauern zum großen Showdown. Professionelles Coaching von Betreuer Tadek Wajs war zunächst erforderlich, um Schwierigkeiten bei der Vorbereitung auf das Finale zu meistern. Frenetisch angefeuert von den deutschen Fans gaben Heller/Schmidberger auf eigene Endrundenmusik noch einmal alles und legten einen tollen Endspurt aufs Parkett. In der Endabrechnung steht mit dem sechsten Platz das beste internationale Ergebnis der Schülerklasse seit Jahren und die beste deutsche Leistung an diesem Wettkampftag zu Buche. Gewonnen haben Filip Kocis/Barbara Palesova aus der Slowakei vor Paaren aus Ungarn, Ukraine und Russland.

Die Ergebnisse:

Youth:
1 Filip KOCIS – Barbora PALESOVA SVK
2 Benjamin BAZSIK – Krisztina VERES HUN
3 Yevgen ARTEMYEV – Ganna FILIMONOVA UKR
4 Michailo PETRENKO – Anna RUBLYOVSKA UKR
5 Evgeny MITROFANO – Alexandra OKOROKOVA RUS
6 Marco SCHMIDBERGER – Alexandra HELLER GER
7 Oleksandr SNYTKO – Ganna DEREVYANKO UKR

Juniors:
1. Laszlo PAPP – Reka FUSZ HUN
2. Imre REGOS – Krisztina BENKO HUN
3. Jure MARKIC – Melanija KOGOJ SLO
4. Peter FEHER – Alexandra SIKE HUN
5. Mika SALMI – Jelena KOURU FIN
6. Micha SATAROV – Oljga RUBCOVA RUS
7. Philipp BÄUERLE – Malou TUSCHEN GER
…..
26. Timo ROLLE – Julia ERTL GER