Sensationeller Erfolg –
Rock ’n‘ Roller gewinnen Norddeutsche Meisterschaft
Alexandra und Marco Schmidberger gewinnen das zweite nationale Ranglistenturnier und werden Norddeutsche Meister der Schülerklasse im Rock ’n‘ Roll Tanzsport. Julia Ertl und Timo Rolle scheitern knapp am Finale bei den Junioren. Kristina Heller und Thorsten Rolle holen sich den Sieg in der D-Klasse des Parallelwettbewerbs Solinger-Klingen-Cup.
Die gesamte deutsche Spitzenklasse der Schüler und Junioren traf sich am vergangenen Wochenende in Solingen. In den Jugendklassen Schüler (bist 14 Jahre) und Junioren (12 bis 17 Jahre) wurden die Norddeutschen Meister ermittelt.
Timo und Julia – Eine besondere Spannung war bei den Schülern schon in den Vorrunden spürbar. Alexandra und Marco konnten sich mit ihren getanzten Höchstschwierigkeiten beim Wertungsgericht offensichtlich nachhaltigen Eindruck verschaffen. Sie kamen als einziges Paar in jeder Runde mit allen Wertungsrichterstimmen in den nächsten Durchgang. Erstmals ließen sie dabei ihre bayerischen Konkurrenten Glaß/Maier aus Monheim in den drei Vorentscheidungen hinter sich. Im Finale mussten sie als letztes Paar von acht Endrundenteilnehmern aufs Parkett.
Glaß/Maier hatten wie immer eine sehr gute Leistung vorgelegt, die wiederholt schwer zu Alexandra und Marcoüberbieten schien. Mit einem eindringlichen Appell sich auf ihre Perfektion, Dynamik und Ausstrahlung zu konzentrieren, schickte sie Trainer Hermann Pelka aufs Parkett. Getragen von den Anfeuerungsrufen der zahlreichen Fans klappte alles wie am Schnürchen. Nerven- und ausdrucksstark hielten sie die Spitzenposition und wurden in der offenen Wertung von allen Punktrichtern mit der Platzziffer “Eins“ zum überlegenen Sieger gekürt. Dieser Erfolg macht sie zum Mitfavoriten für die Deutsche Meisterschaft.
In der Juniorenklasse war für Julia Ertl und Timo Rolle das Ziel, auf nationaler Ebene erstmals das Finale zu erreichen. Im Achtelfinale schien diese Zielsetzung noch aufzugehen. Souverän erreichten sie auf direktem Wege das Halbfinale, während sich andere etablierte Paare der Hoffnungsrunde bewähren mussten. Eine saubere Leistung, konditionell jedoch nicht ganz ausgereift, reichte schließlich noch nicht, um die starke Konkurrenz schon zu verdrängen. Sie scheiterten wieder knapp an der Endrunde und wurden zehnte.
Torsten und Kristina – Ihre Erfolgsserie konnten Kristina Heller und Thorsten Rolle im „Solinger-Klingen-Cup“ fortsetzen. Geplant war, sich in diesem Turnier außerhalb Bayerns einem fremden Wertungsgericht zu stellen und gegen die Konkurrenz aus anderen Bundesländern weitere Turniererfahrung zu sammeln. Bereits in der Vorrunde schien klar zu sein, dass bei einem fehlerfreien Vortrag im Finale nichts anbrennen würde. Eine kleine Unsicherheit im zweiten Drittel des Programms ließ für einen Moment Zweifel aufkommen. Mit dem Selbstvertrauen aus den letzten Siegen konnten sie diese prekäre Situation allerdings meistern und die Folge sicher über die Ziellinie tanzen. Die Rosenheimer wurden ebenfalls mit fünf Richterstimmen auf Platz 1 gewertet. Sie setzten den erfreulichen Schlusspunkt unter einen äußerst erfolgreichen Wettkampftag.