10 Jahre Boogie Woogie
Ein kurzer geschichtlicher Überblick
Die Entwicklung der afroamerikanischen Musik, die auch auf die westliche weiße Welt überging, zog die Entstehung der passenden Tanzstilen nach sich. So tanzte man 1927 in Amerika den Lindy Hop.
In den 40er Jahren löste die Orchesterversion „Pinetop’s Boogie“ von Tommy Dorsey eine neue Welle der Tanzmoden in Europa aus. Man tanzte damals u.a. „Jitterbug“, „Lindy Hop“ „Bebob“ und fortan auch „Boogie Woogie“. Hieraus entwickelte sich später der „salonfähige“ Jive.
Der Rock’n’Roll war zunächst nichts anderes als ein neuer Name für die populäre schwarze Musik, für den städtischen Rhythm ’n‘ Blues der Neger, jedoch wurde er erst 1954 durch den Film „Saat der Gewalt“ mit Bill Haley’s „Rock around the Clock“ zur großen Revolution in Europa.
Die Boogie- Woogie Anfänge in Rosenheim gingen auf die Initiative von Christoph Willner und Lisi Mariutti im Jahre 1987/88 zurück. Als Mitglied des Rock and Roll Clubs Rosenheim kam er mit dem Boogie in Kontakt. Erst mit Lisi als Gleichgesinnte hatte er die Möglichkeit auf Turniere Boogie zu tanzen und seine Kenntnisse im Rahmen von Einsteigerkursen weiterzugeben. Ab 1989 tanzte Christoph mit der Andi.
Beide gaben Einsteigerkurse, dessen Teilnehmer in die „Abteilung Boogie“ übernommen wurden, die seit 1990 offiziell im RRCR geführt wurde. Im kleinen Kreis von ca. 20 Teilnehmern, wurde zunächst in der freien Turnerschaft die ersten offiziellen Trainingseinheiten in Boogie-Woogie abgehalten.
Nach den Sommerferien zogen wir in die Kaiserturnhalle (leider ohne Christoph, der wegzog). Um den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten suchten wir einen neuen Trainer, den wir in unserer Silvia gefunden haben. Durch ein attraktives Training konnten im Raum Rosenheim immer mehr Boogie-Anhänger gewonnen werden.
Als Highlight unserer Vereinsgeschichte tanzten wir zahlreiche Auftritte unserer Formation, die ihre Premiere bei der 20-Jahrfeier des RRCR in der Stadthalle hatte. Mit im Programm war neben den klassischen Boogie Elementen der Shim – Sham, eine Kombination cooler Lässigkeit und parodistischer Andeutungen zur singenden Musik, aus den 30er Jahren.
Nachtrag:
Leider haben sich unsere Boogie-Woogie-Tänzer im Januar 2000 von uns getrennt. Derzeit gibt es in unserem Club keine Möglichkeit, den Boogie-Woogie zu trainieren.