20.2.1999 in Rosenheim
Oberbayerische Rock’n’Roll-Meisterschaft
Schüler / Junioren
Veranstalter: Bayerischer Verband für Rock’n’Roll-Tanz (BVRR)
Rock’n’Roll Club Rosenheim 1977 e.V.
Turnierleitung: Regina Schikors (Abensberg), Helmut Müller (Kolbermoor)
Wertungsrichter: Heidrun Holy, München, Udo Scherber, Augsburg
Norbert Meindl, Kraiburg am Inn, Ladislaus Heitl, Raubling, Volker Schwab, Monheim
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren:
Sparkasse Rosenheim
Maler Schmaus, Rosenheim
Hamburg Mannheimer Generalagentur Rupert Sporer, Rosenheim
Kathrein Antennen Electronic
acrytec Heller, Schenkel & Hellauer OHG (danke für die Pokale!)
Damenmoden Hertle, Kolbermoor
s.Oliver Store, Rosenheim
Graffiti, Rosenheim
Ambulanz Oberbayern
Turnierbericht auf der Seite der Happyshakers Regensburg
Verfasser: Marcus Hubert (Landesjugendtrainer)
Oberbayerische Meisterschaft
am 20. Februar in Rosenheim !
Am 20. Februar war es endlich soweit: Das erste Turnier der Saison 1999 ging über die Bühne. Hier meine Eindrücke als Landesjugendtrainer aus sportlicher Sicht, sowie die kompletten Ergebnislisten der Schüler und Junioren:
Wie im vergangenen Jahr zeichnet sich bereits ab, dass das Niveau in der Schülerklasse leider deutlich hinter dem der Juniorenklasse liegt. Bei den Junioren wurden meines Erachtens sehr, sehr starke Leistungen geboten, bei den Schülern werden die bayerischen Paare im nationalen Vergleich auch 1999 den Anschluss an die Spitze kaum finden können !
Nach dem Aufstieg von Florian Prosch und Tina Hamann in die B-, bzw. von Maximilian Schwab und Nadine Schmid in die Juniorenklasse, war klar, dass sowohl bei den Junioren, als auch bei den Schülern die dominierenden Paare von 1998 „weg“ waren, d.h. es würde neue Sieger geben, die wie sich allerdings herausstellte in den jeweils gleichen Clubs zu finden sein dürften!
Nun im Einzelnen: Ich beginne mit der Schülerklasse:
Im Halbfinale konnte ich noch keine eindeutigen Favoriten ausmachen, wobei mir beide Monheimer Paare bereits auffielen und neben den „alten“ Kaderpaaren eindeutige Finalaspiranten waren. So kam es schliesslich auch und die Endrundenzusammensetzung war keine grosse Überraschung. Sebastian und Laura aus Monheim überzeugten im Feld der letzten sieben durch den vereinstypische saubere Grundtechnik und sehr runde solide und durchaus sauber getanzte Choreographie, sodass ihr Sieg auch für mich vollkommen in Ordnung ging. Auf den Plätzen erwartete ich vor dem Finale eigentlich die erfahrenen Kaderpaare aus dem letzen Jahr. Doch sowohl Selina und Sebastian aus Kaufering, als auch Adolf und Nina aus Feldkirchen brachten nicht ihr ganzes Potential aufs Parkett. Vor allem Sebastian mit seinem sehr lässigem Tanzstil vergisst über seiner Coolness manchmal Figuren und Grundtechnik auszutanzen. Adolf und Nina haben derzeit vielleicht das Problem, dass Adolf mit sauberem und fast elegantem Tanzen im Paar mit der aufgeweckten, kindlichen Nina nicht 100%ig harmoniert. Mit den Plätzen vier und sechs waren sowohl die Paare, als auch ich, als ihr Landestrainer nicht ganz zufrieden. Überrascht wurde ich von den eher unauffälligen Landshutern Jonas und Vera, die sich mit solider Leistung auf einen hervorragenden zweiten Platz tanzten. Bei diesem Paar fehlt noch das „gewisse Etwas“ um sie zum wirklich starken Schülerpaar werden zu lassen. Die „ganz kleinen Wolfs“ Armin und Miriam verdienten sich ihren Platz drei mit gutem Grundstock, wie nicht anders aus dem Hause Monheim zu erwarten. Doch auch hier fehlen hie und da noch viele Kleinigkeiten um so gut zu sein wie das Paar, das sich das Trikot von den beiden abgeschaut hat ;-). Viel Potential haben die anderen Kleinen im Finale, Tobias und Corinna aus Germering. Um wertungsrichtertechnische Haaresbreite am zweiten Platz vorbei geschrammt nahmen sie wie schon im Vorjahr den Titel des Oberbayerischen Meisters mit nach Hause. Ein bisschen Zeit und Arbeit an der exakten Ausführungen ihrer Choreographie und man wird sehen . . . . Das Finale rundeten Claus und Bettina aus Landsberg ab; Ein Paar, dass man sicher immer im Finale finden wird, auf ihrem Grundstock muss man nun geduldig aufbauen !
Nun zu den Junioren:
Schon im Vorfeld erwartete ich einen Dreikampf um die Juniorenspitze in Bayern, der sich am Samstag allerdings eher als Dreikampf um die Plätze herausstellte. Mit ihrer absolut indiskutabel starken Akrobatik, beeindruckten Daniel und Miriam aus Ergoldsbach Publikum und Wertungsrichter und der Sieg war mit vier von fünf Einsen eine klare Sache. Ihr Stärke spielen die Beiden mit vier Akrobatikteilen in ihrer Folge bewusst aus. Ihr tänzerisches Können reicht somit für Siege in Bayern, um an die Deutsche Spitze heranreichen zu können, bedarf es vielleicht noch Arbeit an Exaktheit ihrer Choreographie. Im Gesamtbild am flüssigsten, ja wie „aus einem Guß“ beurteile ich die Leistung von den Augsburgern Heiko und Steffi. Ihre Folge ist attraktiv und äußerst sauber vorgetragen, die Akros wunderbar ins Tanzen integriert. Lediglich Schwierigkeit und Ausführung der Akrobatiken lassen sie nicht ganz an die Ergoldsbacher heranreichen. Nicht ganz die Exaktheit und das Tanzen „auf den Punkt“ haben Maximilian und Nadine aus Monheim wieder so, wie man sie im vergangenen Jahr in der Schülerklasse kannte. Trotzdem ein grosses Lob; haben sie in der neuen Klasse sofort wieder den Anschluss an die Bayerische Spitze geschafft, auch wenn ich die Akros stellenweise schon besser gesehen habe. Knapp das Treppchen verpasst, aber mit sehr überzeugender Leistung fielen mir Benjamin und Janina von den veranstaltenden Rosenheimern auf. Geringfügige Verbesserungen in der Akrobatik und stellenweise exakteres Tanzen und die Beiden schalten sich sofort in Kampf um die Spitze mit ein (Immerhin wurden sie Oberbayerischer Meister). Alle vier genannten Paare zählen somit für mich zum engeren Favoritenkreis um die Bayerische Meisterschaft!
Yvonne und Peter, ebenfalls aus Rosenheim sind inzwischen auch zu sicheren Finalisten herangewachsen, bei denen es gilt viele Kleinigkeiten auszumerzen. Abrundend im Finale standen Alexandra und Sabrina aus Peiting, die Einzigen (neben den aufgestiegenen Monheimern) Newcomern im Finale, die wie Nadine und Christian (Augsburg) und Mathias und Tanja (Rosenheim) durchaus weitere Finalchancen besitzen.
Turnierbericht auf der BVVR-Homepage von Susi Zagler
Aus der Homepage des BRRV vom 21.2.1999
Die Turniersaison ist eröffnet
Oberbayerische Bezirksmeisterschaft S/J in Rosenheim
(Rosenheim – Susi Zagler) Nach 76 Tagen turnierloser Zeit war es endlich wieder soweit. Insgesamt 52 Paare trafen sich zu ihrem ersten Vergleich in Rosenheim. Die zahlreichen Besucher und Fans boten den Tänzerinnen und Tänzern eine angenehme Atmosphäre. In der Schülerklasse gewannen Laura Sansiviero und Sebastian Thrul (Monheim) die Meisterschaft. Oberbayerische Meister aber wurden die fünft platzierten Corinna Angermüller und Tobias Oblinger aus Germering. Auf Rang zwei tanzten sich die Landshuter Vera Schlecht und Jonas Strahberger. Der dritte Platz ging wieder nach Monheim, zu Miriam Glass und Armin Meyer. Schon im Dezember machten die jungen Monheimer Paare auf sich aufmerksam und sie konnten zweifellos an ihre guten Leistungen anknüpfen. Das starke Mittelfeld ließ schon in der Vorrunde einen spannenden Nachmittag erwarten.
Waren sich die Wertungsrichter bei der Vergabe der Schüler- und D-Klassen-Plätze nicht immer ganz einig, so fiel die Entscheidung in der Juniorenklasse jedoch eindeutig aus. Mit 1-1-1-1-4 gewannen Miriam Rederer und Daniel Kellner souverän diese Meisterschaft. Der Oberbayerische Meistertitel blieb zur Freude des Veranstalters in Rosenheim, bei Janina Mohr und Benjamin Edlbauer (4. Platz). Platz zwei ertanzten sich Stefanie Langhammer und Heiko Luxenhofer aus Augsburg. Den dritten Platz belegten Nadine Schmid und Maximilian Schwab aus Monheim.
Wie in der starken Juniorenklasse lagen die Paare der D-Klasse auch recht dicht beieinander. Hier setzten sich Sandra Gottesheim und Christian Kruppa aus Rosenheim an die Spitze. Iris Maier und Andreas Gruber aus Gundelfingen belegten den zweiten Rang. Der dritte Platz ging nach Regensburg zu Anja Kessler und Michael Müller.
Alles in allem ein schöner, sehr gemütlicher Start in die Turniersaison.
und hier die offiziellen Ergebnisse … |
Junioren | |||
1 |
Miriam Rederer |
Daniel Kellner |
RRC Ergoldsbach |
2 |
Stefanie Langhammer |
Heiko Luxenhofer |
TSZ Augsburg |
3 |
Nadine Schmid |
Maximilian Schwab |
RRC im TSV Monheim |
4 |
Janina Mohr |
Benjamin Edlbauer |
RRC Rosenheim |
5 |
Yvonne Maier |
Peter Dürr |
RRC Rosenheim |
6 |
Sabrina Martina |
Alexander Ramsauer |
RRC Peiting |
7 |
Nadin Luxenhofer |
Christian Weith |
TSZ Augsburg |
7 |
Tanja Gottesheim |
Mathias Wolterhoff |
RRC Rosenheim |
9 |
Steffi Bachmeier |
Alexander Kolbinger |
RRC Ergoldsbach |
10 |
Petra Neumeier |
Johannes Kolbinger |
RRC Ergoldsbach |
11 |
Kerstin Hanika |
Christian Wißmann |
Hurricans TSC Roth |
12 |
Stephanie Müller |
Thorsten Rolle |
RRC Rosenheim |
12 |
Steffi Sprödhuber |
Maxi Achatz |
RRC Boogie Garching |
12 |
Sabrina Wölfle |
Bernhard Loibl |
TSG München |
15 |
Marion Merk |
Martin Denk |
RRBC Triftern |
16 |
Sandra Hornung |
Andreas Islinger |
RRC Ergoldsbach |
17 |
Kathrin Maier |
Stefan Zauner |
RRBC Triftern |
17 |
Kathrin Brummer |
Thomas Brummer |
Hurricans TSC Roth |
19 |
Katja Knoblich |
Manuel Grimm |
RRC Rosenheim |
20 |
Sabrina Schmittag |
Benjamin Böhm |
RRC Landsberg |
20 |
Nancy Gebhardt |
Mario Frigl |
RRC im VFL Kaufering |
20 |
Isabella Dillmann |
Markus Steenbock |
TSG München |
Bild: Siegerehrung Junioren
Schüler | |||
1 |
Laura Sansiviero |
Sebastian Thrul |
RRC im TSV Monheim |
2 |
Vera Schlecht |
Jonas Strahberger |
RRA der TG Landshut |
3 |
Miriam Glass |
Armin Meyer |
RRC im TSV Monheim |
4 |
Selina Struschek |
Sebastian Schmitt |
RRC im VFL Kaufering |
5 |
Corina Angermüller |
Tobias Oblinger |
Schwarz Gold Casino Germering |
6 |
Nina Wassinger |
Adolf Fischer |
RRC BW Feldkirchen |
7 |
Bettina Blank |
Claus Kupreit |
RRC Landsberg |
8 |
Franziska Vogt |
Felix Schelchshorn |
RR Casino Gaimersheim |
9 |
Marina Lanzer |
Stefan Schmid |
RRA der TG Landshut |
9 |
Monika Schmidberger |
Michael Kern |
RRC Rosenheim |
11 |
Julia Ertl |
Timo Rolle |
RRC Rosenheim |
12 |
Ramona Guillerey |
Peter Kapsalis |
RRC Boogie Garching |
13 |
Nadine Steiner |
Markus Wastlhuber |
RRC Boogie Garching |
14 |
Isabel Faßbender |
Konstantin Lössl |
RRA der TG Landshut |
15 |
Gina Bednar |
Josua Bednar |
RRC Rosenheim |
16 |
Christina Grasberger |
Sebastian Krebs |
RRA der TG Landshut |
17 |
Christina Schuhberg |
Jurika Kisca |
RRC Ass Dachau |
17 |
Viola Waldemaier |
Tobias Lopian |
RR Casino Gaimersheim |
17 |
Stefanie Marischler |
Michael Tasior |
RRA der TG Landshut |
17 |
Jana Sträußl |
Alexander Ring |
Happy Shakers Regensburg |
17 |
Christina Treichel |
Thomas Saller |
Flying Dancers Altenmarkt |
17 |
Olga Sommer |
Alexander Kapsalis |
RRC Boogie Garching |
Bild: Siegerehrung Schülerklasse
In der Schülerklasse gewannen Laura Sansiviero und Sebastian Thrul (Monheim) die Meisterschaft.
Oberbayerische Meister aber wurden die fünft plazierten Corinna Angermüller und Tobias Oblinger aus Germering (vorne im Bild).
D – Klasse | |||
1 |
Sandra Gottesheim |
Christian Kruppa |
RRC Rosenheim |
2 |
Iris Maier |
Andreas Gruber |
RRC Gundelfingen |
3 |
Anja Kessler |
Michael Müller |
Happy Shakers Regensburg |
4 |
Cathrin Poschenrieder |
Stefan Drokan |
TSV Forstenried |
5 |
Verena Zeiser |
Martin Schönbauer |
RRC Ass Dachau |
6 |
Janina Lendl |
Lucas Schib |
TSV Forstenried |
7 |
Andrea Schobloch |
Andreas Maier |
TSV Forstenried |
8 |
Pamela Roth |
Christian Gasse |
RRC Ass Dachau |
Die Siegerpokale