---
+49 152 29503735 info@rrc-rosenheim.de

Erfolgreicher Saisonabschluss für Rosenheims Rock’n’Roll Jugend

Rückblick auf die Turniersaison 1993 von Hermann Pelka

Sabrina und Michael Saisonbeste
Bernadette und Matthias Schülermeister
Barbara und Kilian Stadtmeister

Da das letzte Info bereits sehr lange zurück liegt, möchte ich hier nochmal alle Ergebnisse des letzten Jahres im Überblick aufzeigen (ja, ja der Computer macht’s möglich). Als kleine Zahlenspielerei (öfter mal was Neues) habe ich auch den Durchschnittsplatz aller teilnehmenden Rosenheimer Paare und eine Kennziffer für die „Mannschaftsleistung“ angefügt. Sie ergibt einen sta­tistischen Trend über das Gesamtleistungsniveau aller Paare als Mannschaft und ermöglicht einen Leistungsvergleich zwischen den einzelnen Turnieren. Das entscheidende an der Kennziffer ist, daß sie sich immer auf die Gesamtzahl der Teilnehmer bezieht. Dadurch ist gewährleistet, daß die Größe und damit auch das in der Regel höhere Leistungsniveau des Teilnehmerfeldes berücksichtigt werden. Es ist dann auch logisch, daß sehr gute Plazierungen auf kleineren Turnieren insgesamt eine niedrigere Leistungskennziffer ergeben können als möglicherweise schlechtere Plazierungen auf großen Wettkämpfen, wo man sich in der Regel über Vorrunde und zwei Zwischenrunden ins Finale vorkämpfen muß.


Schüler:

Die besten Plazierungen erzielten in der Summe aller Turniere Michael und Sabrina. Allerdings entwickelte sich in der Herbstsaison ein spannender Kampf mit Bernadette und Matthias um die interne Spitzenposition. Hier war für manche Abwechslung gesorgt. Im Kampf um den Titel des Schüler-Stadtmeisters gingen schließlich Bernadette und Matthias als Sieger hervor.

Die neuformierten Paare Julia und Marc sowie Miriam und Stefan konnten bereits in ihrem ersten Auftritt seit dem Partnerwechsel bei der Stadtmeisterschaft durch sehr gute Leistungen überzeu­gen. Ein deutlicher Aufwärtstrend begann hier auch bei Michaela und Josip, da sie ihre auf diesem Turnier ihre Taktschwierigkeiten ablegen konnten. Nicht zu vergessen die Nachrücker Peter und Yvonne sowie Martin und Julie. Sie haben bei ihrem ersten Auftritt auf der Stadtmeisterschaft toll getanzt und bereits gute Plätze im Mittelfeld belegt. Besonders erfreulich war die erste Endrundenteilnahme von Stephanie und Benni nach nur einem Jahr Turnierteilnahme, ebenfalls bei der Stadtmeisterschaft.

Das beste Mannschaftsergebnis 1993 (3,70) wurde bei der Casino Trophy in Ingolstadt erzielt. Das schlechteste Ergebnis gab es beim letzten Turnier der Saison (Zirbelnuß Cup) in Augsburg (1,83) (da war der Wurm drin).

Sehr wichtig ist in diesem Zusammenhang, daß auch die Ergebnisse der großen Turniere BM (3,10) , DM (2,73), SüdDM (2,80) und NordDM ( 2,87) im oberen Leistungsdrittel liegen.


Junioren:

Die Ergebnisse von Barbara und Kilian in der Frühjahrssaison waren stark beeinflußt von Barbaras schwerer Krankheit. Unter diesen Vorzeichen spielen auch die Leistungskennziffern nur eine untergeordnete Rolle. Umso erstaunlicher war es, daß sich die Beiden bereits auf der Stadtmeister­schaft eindrucksvoll zurückmeldeten. Hier kamen sie erstmals in die Endrunde und erreichten ei­nen tollen zweiten Platz. Eine Superleistung in Anbetracht der sehr kurzen Vorbereitungszeit nach Babsi’s Genesung. Nachdem sie die Vertreter der höchsten, von Rosenheimer Paaren besetzten Tanzklasse waren, wurden sie darüber hinaus noch mit dem offiziellen Titel des Rosenheimer Stadtmeisters ausgezeichnet.. Wenn auch sehr spät, an dieser Stelle dafür noch einmal herzlichen Glückwunsch !!!.