---
+49 152 29503735 info@rrc-rosenheim.de

Kids kommen auf Tour

erfolgreicher Einstieg in das Turnier­geschehen (APRIL1992)

„Am Anfang war ein Schnuppertag…..“ oder „gestern noch im Sandkasten, heute schon auf der Fläche, die den Tanz bedeutet“ (frei nach Rudi Carrell). So könnte man treffend diesen Artikel einleiten. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit mit viel Training und bereits einigen öffentlichen Auftritten betraten am 19.04.92 vier neue Tanz­paare in der Schülerklasse die Turnierbühne

Das sind:

• Sabrina Simbeck (10) – Michael Brüggemann (12)

• Bernadette Brüggemann (11) – Matthias Schmaus (12)

• Kathrin Held (10) – Benjamin Mühlberger (12)

• Stefanie Held (13) – Stefan Bungert (11)

Die Premiere ging im Stadttheater Ingolstadt (Casino Trophy) über die Bühne. Es folgte die Süddeutsche Meisterschaft in Bamberg, die Oberbayerische Meisterschaft in Dachau und die Bayerische Meisterschaft in Kirchheim. Aufgrund der guten Leistungen konnten sich alle vier Paare bereits nach diesen vier Turnieren für den Saisonhöhepunkt, die Deutsche Schülermeisterschaft in Berlin, qualifizieren. Den Abschluss der Frühjahrstour bildete ein Turnier in Landsberg.

Vor jeweils einigen hundert Zuschauern wurden also die ersten Turniererfahrungen und Eindrücke gesammelt. Und das war schon eine spannende Sache, sowohl für die Tänzer als auch für die Trainer und besonders für die zahlreich mitgereisten Kinder, Eltern, Omas und sonstigen Verwandten und Bekannten.

Sind sie nervös ? Haben sie nichts vergessen ? Sitzen die Pferdeschwänze ? Sind die Schuhe richtig geschnürt ? Kommen sie durch ? Mama ich muss noch mal … und so weiter und so weiter. Eine besondere Bedeutung hatten natürlich von Anfang an die Maskottchen. Bären, Hunde, Pinguine oder ähnliche Stoffkumpels, begleiteten unsere Jüngsten Glück bringend auf die Tanzfläche. Heftig angefeuert von den Schlachtenbummlern tanzten sie sich dann frech und spritzig abwechselnd durch die Vorrunden bis knapp an die Finalteilnahme. Damit konnten sie den „erfahrenen Cracks“ aus ganz Deutschland durchaus Paroli bieten. Selbstverständlich musste jedes Paar auch erfahren, dass im Falle des Ausscheidens bereits nach der Vorrunde Freud und Leid gerade im Rock n Roll – Sport sehr nahe beieinander liegen.

Besonders erfreulich war, dass bei der Bayerischen Meisterschaft bereits ein Endrundenplatz erreicht wurde und in Landsberg allein drei von acht Endrundenpaaren aus Rosenheim kamen. Die Tänzer, die Trainer, die Eltern, die Vorstandschaft, die Schlachtenbummler, alle können zurecht stolz über die gezeigten Leistungen und erzielten Ergebnisse sein. Die genauen Resultate der einzelnen Paare könnt Ihr weiter unten nachlesen.

Selbstverständlich kommen diese guten Leistungen nicht von ungefähr. Dies ist das Ergebnis von Trainingsfleiß des Nachwuchses, einer konsequenten und gezielten Aufbauarbeit durch das gesamte Trainerteam sowie die volle Unterstützung durch die Vorstandschaft. Nicht zu vergessen, die wichtige Rolle der Eltern als „Trainingstaxi“ und lautstarke Schlachtenbummler.

Ein besonderes Erlebnis war sicherlich die von Fred Bungert kurzfristig und perfekt organisierte Zugreise zur Deutschen Meisterschaft nach Berlin. Weitere Höhepunkte waren sicherlich auch noch die lustigen und stimmungsvollen Busfahrten zu den Turnieren. Hier hat sich wieder ein Teamgeist entwickelt, der an die Anfangzeiten des Clubs erinnert. So kam es vor, dass, nach Verkündung des Mannschaftsergebnisses und der „traditionellen“ vereinsinternen Siegerehrung während der Heimreise, schon mal heiße Sieger- und Ehrentänze zwischen den Stuhlreihen auf den Teppichboden des Busses gelegt wurden. Vom Platzwechsel bis zur Stuhlreihenakrobatik war hier einiges geboten. Gaudi, Stimmung, Rock n Roll.

Den verdienten, gemütlichen und zünftigen Ausklang der Turniersaison feierten alle Beteiligten an einem schönen Sommertag in Brüggemanns großem Erlebnis- und Biergarten bei selbstgezapften, -grillten, -gebackenen und -zubereiteten Spezialitäten. Lustige Spiele, Schwimmen, Fußball- und Akrobatikintermezzos sorgten für reichlich Kurzweil, die schließlich in einer langen Nacht endete. Allen die an der Organisation mitgewirkt haben, sagen wir an dieser Stelle herzlichen Dank. Besonderer Dank gebührt der Familie Brüggemann, die uns freundlicherweise Haus und Hof zur Verfügung gestellt hat.

Und hier die Ergebnisse im Überblick:

Casino Trophy Ingolstadt (29 Paare am Start)

10. Kathrin Held – Benjamin Mühlberger
7. Stefanie Held – Stefan Bungert
22. Bernadette Brüggemann – Matthias Schmaus
18.Sabrina Simbeck – Michael Brüggemann

Süddeutsche Meisterschaft Bamberg (54 Paare am Start)

38. Kathrin Held – Benjamin Mühlberger
38. Stefanie Held – Stefan Bungert
22. Bernadette Brüggemann – Matthias Schmaus
24. Sabrina Simbeck – Michael Brüggemann

Oberbayerische Meisterschaft in Dachau (43 Paare am Start)

15. Kathrin Held – Benjamin Mühlberger
12. Stefanie Held – Stefan Bungert
15. Bernadette Brüggemann – Matthias Schmaus
20. Sabrina Simbeck – Michael Brüggemann

Bayerische Meisterschaft in Kirchheim

11. Kathrin Held – Benjamin Mühlberger
18. Stefanie Held – Stefan Bungert
15. Bernadette Brüggemann – Matthias Schmaus
8. Sabrina Simbeck – Michael Brüggemann (Endrunde !!!)

Deutsche Meisterschaft Berlin (93 Paare am Start)

21. Kathrin Held – Benjamin Mühlberger
55. Stefanie Held – Stefan Bungert
45. Bernadette Brüggemann – Matthias Schmaus
Sabrina Simbeck – Michael Brüggemann (wg. Kommunion nicht dabei)

Sportturnier Landsberg (30 Paare am Start)

7. Kathrin Held – Benjamin Mühlberger (Endrunde)
14. Stefanie Held – Stefan Bungert
8. Bernadette Brüggemann – Matthias Schmaus (Endrunde)
4. Sabrina Simbeck – Michael Brüggemann (Endrunde + Pokal !!!)

Ein wichtiges Ereignis wäre noch nachzutragen:

Im ersten offiziellen Training nach den Ferien wurde das neue Club-Maskottchen getauft. Nachdem das Wappentier der Kids, die „Rocky Rat“, leider im Großformat nicht aufzutreiben war, machte schließlich ein Riesenhund mit langen Schlappohren, in modischem Lila und mit italienischem Temperament das Rennen. Er wurde aus dem Lande des bisher immer noch unerreichten Rock n Roll – Geschwisterpaares Chiodoni importiert und am 18.09.92 im Rahmen einer „lustig-feierlichen“ Zeremonie auf den Namen „Willy Hotdog“ getauft. Um die Tänzer lautstark unterstützen zu können, trägt er auch immer ein echtes Mikrophon bei sich. Die Zeugen des Ereignisses haben sich alle am selben Tag noch in die Taufurkunde eingetragen.


Turnierergebnisse

Nach Abschluss der Frühjahrsaison wollen wir Euch die Ergebnisse unserer Turnierpaare nachtragen.

Tolle Ergebnisse erzielten im ersten Jahr in der B-Klasse Ingo Kuhlmann und Andrea Königbauer. Betreut und trainiert von Tadek Wajs erreichten sie trotz anfänglichem Verletzungspech auf Anhieb Super-Platzierungen und verpassten nur knapp den Aufstieg in die A-Klasse. Dabei überzeugten sie sowohl mit einer exakten und originellen Beintechnik als auch einer sauberen, technisch guten Akrobatik.

Auch Lazis Schützlinge, Gabi und Hieu, wussten durch ihr blitzsauberes Fußtechnikprogramm zu überzeugen. Leider gibt es aber noch Probleme im akrobatischen Bereich, ohne die sie durchaus ein ernstes Wörtchen bei der Vergabe der vorderen Plätze mitsprechen könnten (ihre Ergebnisse lagen leider bei Redaktionsschluss nicht vor).


Die Ergebnisse im Überblick:

ANDREA KÖNIGBAUER – INGO KUHLMANN (B – Klasse):

3. Schwanen-Cup Schwanstetten
6. Bayerische Meisterschaft Regensburg
1. Bill Haley Gedächtnisturnier Landsberg
2. Casino Trophy Ingolstadt
4. Bodenseepokal Friedrichshafen
10. Deutsche Meisterschaft