Nachdem der Club über ein Jahr bestand, stellte unser Lazi fest, dass es Zeit für die erste Vereinsmeisterschaft des noch jungen Clubs war. Die Organisation des „Turniers“ übernahmen neben Ladislaus Heitl noch Reinhard Rolle, Katharina Hehensteiger und Othmar Probst. In Sachen Werbung brauchten wir uns keine Sorgen zu machen. Da es eine Rock’n’Roll-Meisterschaft in Rosenheim seit rund 20 Jahren nicht mehr gegeben hatte, sprach sich das Ereignis so stark herum, dass bei den Verantwortlichen die Telefone heißliefen. Es wurden keinerlei Anzeigen aufgeben, keine Plakate gedruckt und es gab keine Rundfunkdurchsagen (abgesehen davon, dass es einen Lokalsender wie Radio Charivari noch gar nicht gab …). Die nachfolgend aufgeführte Meldung in einer der hinteren Seite des OVB genügte, das der Saal des Sportheims Pang überquoll und so belegt war wie heute beim Sportlerball. Die Tanzfläche war extrem klein, aufgrund des hohen Besucheraufkommens. Hätte man die Meisterschaft 10 Jahre später unter den gleichen Voraussetzungen veranstaltet, wäre sie von Verbandsseite sofort gestoppt worden.
Einen kleinen Hinweis wollen wir heute (2002) auf den Tanzschritt geben, so wie er zur Startzeit unseres Clubs getanzt wurde: Damals waren Boogie und Rock’n’Roll noch irgendwie „eins“ und es gab Gott sei Dank noch nicht diese unnatürliche Trennung wie heute. Damals war klar, dass der Turnierschritt eben der Sprungschritt war und „normal“ Boogie getanzt wurde. Was meinen unsere Leser dazu? Schreibt Eure Meinung doch in unsere Forum !
Die Musik kam von den „Minstrels“, die den Club auf seinen Veranstaltungen noch mehrmals mit ihrer Musik begleiteten. Lazi entschloss sich spontan, die vier Musiker der Minstrels sowie den als Ehrengast anwesenden Oberbürgermeister Dr. Michael Stöcker unter dem Beifall der Zuschauer als Ehrenmitglied in den Club aufzunehmen. Als weiterer Ehrengast war Stadtrat Hans Bentzinger eingeladen.
Auch Gäste aus München und Landshut waren dabei. Wir hatten den ersten Kontakt mit Gerhard Setz (siehe Zeitungsartikel unten – Bildmitte, mit seiner Frau), der uns einige Male trainierte und mit dessen späteren Club „Studio“ wir noch oft gemeinsam auf Turnieren tanzten. Auch mit den Landshutern freundeten wir uns gerne an.
Sieger waren: In der A-Klasse Rudi Heller und Barbara Georg, in der B-Klasse Rupert und Karin Sporer, in der C-Klasse Gisela Mommert und Rainer Hammerling. Wie so oft bei vielen Turnieren der nächsten Jahre, erreichten Reinhard Rolle und Angelika Hutter in der B-Klasse einen Platz direkt Rupert und Karin….
Die Veranstaltung war gelungen und großartig. Leider konnte unser späterer Vorstand Helmut Müller, obwohl er schon Mitglied des Clubs war, nicht unsere Veranstaltung besuchen: Er heiratete nämlich genau an diesem Tag!
Von allen genannten Personen sind heute noch Mitglied (in alphabetischer Reihenfolge):
Helmut, Kathi, Lazi, Othmar, Reinhard, Rudi, Rupert und Dr. Michael Stöcker!
Feedback:
Sollte einer unserer damaligen Besucher oder sogar Teilnehmer diese Seite lesen, würden uns seine Eindrücke von dieser Veranstaltung interessieren: Bitte verewige Dich hierzu doch in unserem Forum !